close
filter_list

Ibanez Sras7-Cbs Cosmic Blue Starburst Bass Workshop

Beschreibung

Ibanez SRAS7 E-Bass

Classic Elite Bass Tonabnehmer


Die Classic Elite Bass Tonabnehmer bieten einen klassischen Sound, Punch und zusätzliche Power.

Bedienelemente

JBM9999's control diagram
Wenn der Bass spielbereit ist, befinden sich drei kleine Knöpfe am unteren Rand des Korpus. Von unten zum Hals sind dies der Piezo-Tonregler, der Höhenregler des magnetischen Tonabnehmers und der Bassregler des magnetischen Tonabnehmers. Über den kleinen Knöpfen befinden sich drei weitere Knöpfe, die näher zum Steg liegen.
Von unten zum Hals sind dies der Piezo-Volumenregler, der Balanceregler für den magnetischen Tonabnehmer und der Volumenregler für den magnetischen Tonabnehmer. Es gibt einen 3-Wege-Tonabnehmer-Wahlschalter ganz nah am Ende des Korpus, in der Nähe der Eingangsbuchse. Wenn der Schalter auf Hals steht, ist der Piezo-Tonabnehmer ausgewählt. Wenn der Schalter in der Mittelstellung steht, sind sowohl Piezo- als auch magnetische Tonabnehmer ausgewählt. Wenn der Schalter auf Steg steht, ist der magnetische Tonabnehmer ausgewählt.
Sie können den Piezo-Gain für die 5., 6. und 7. Saite mit den Potentiometern auf der Rückseite einstellen. Um den Gain zu erhöhen, drehen Sie die Potentiometer mit einem Kreuzschlitzschraubendreher im Uhrzeigersinn. Um den Gain zu verringern, drehen Sie die Potentiometer gegen den Uhrzeigersinn. Die Potentiometer sind in der Reihenfolge der Saiten angeordnet.

Frequenzgang


Die Frequenzgangkurve der Bassverstärkung/-absenkung zeigt einen Peak bei 20 Hz und eine variable Breite, die zu den Höhen hin abnimmt, sowie eine Kurve, deren variable Breite bei etwa 1000 Hz null wird. Die variable Breite wird im hohen Bereich etwas größer als um 1000 Hz, fällt aber nahe 5000 Hz wieder auf null.
Der variable Bereich der Peak-Frequenz beträgt etwa ±15 dB. Die Frequenzgangkurve der Höhenverstärkung/-absenkung erzeugt eine glockenförmige Kurve mit einem Peak um 10000 Hz und einem variablen Bereich von null um 100 Hz. Der variable Bereich der Peak-Frequenz beträgt etwa ±15 dB.

Halsmaße

  • Mensur: 864 mm
  • a: Breite: 63 mm am Sattel
  • b: Breite: 96 mm am 22. Bund
  • c: Dicke: 21,5 mm am 1. Bund
  • d: Dicke: 23,5 mm am 14. Bund
  • Radius: R950 mm für bundiert / R0 mm (flach) für bundlos

Halsdiagramm der Gitarre

  • a: Halsbreite am Sattel
  • b: Halsbreite am ersten Bund
  • c: Halsdicke am ersten Bund
  • d: Halsdicke am zwölften Bund Radius: Griffbrettradius

Eigenschaften:

  • Hals-Typ: SRAS7 / 7-teilig Ahorn/Ahorn/Bubinga Hals
  • Decke/Rückseite/Korpus: Decke aus Pappel Burl/Esche / Korpus aus Okoume
  • Griffbrett: Indisches Palisandergriffbrett (bundiert) / Bubinga (bundlos) / spezielle SRAS Einlagen (bundiert)
  • Bünde: Medium Bünde / bundlos
  • Anzahl der Bünde: Bundlos=24 / Bundiert=22
  • Steg: MR5 Steg (bundiert) / AeroSilk MR5 Steg (bundlos)
  • Saitenabstand: 16 mm
  • Saitenhalter: Quik Change III Bass
  • Hals-Tonabnehmer: SRAS Super J Hals-Tonabnehmer (passiv)
  • Steg-Tonabnehmer: SRAS Super J (passiv)
  • Equalizer: Ibanez 2-Band EQ mit Piezo aktivem Tonregler mit Piezo/Mix/Magnet 3-Wege Tonabnehmer-Wahlschalter
  • Werkstimmung: 1G, 2D, 3A, 4E, 5G, 6D, 7A
  • Saiten: D'Addario® Roundwound (bundiert) / D'Addario® Flatwound (bundlos)
  • Saitenstärke: .045/.065/.085/.105/.045/.065/.080
  • Hardware-Farbe: Schwarz
  • Empfohlenes Gigbag: IHB541-BK
Marken Referenznummer: SRAS7CBS
Videos
Beratung rund um Ihre Bestellung
thumb_up