DL4 MkII Die kleine grüne Zeitmaschine
Das DL4TM Delay Modeler ist seit über zwei Jahrzehnten eines der meistgenutzten Delay-Pedale weltweit. Es wurde von allen angenommen, von Gelegenheitsmusikern bis hin zu Superstars. Das DL4 war das erste Pedal, das eine breite Auswahl an Delay-Modellen basierend auf Vintage-Band-Echos wie dem Maestro® EP-1 Echoplex und dem Roland® RE-101 Space Echo, klassischen analogen Delay-Pedalen wie dem Electro-Harmonix® Deluxe Memory Man und sogar dem Echorec Binson sowie dem Dynamic Digital Delay 2290 von TC Electronic® anbot. Diese wurden durch mehrere originale Line 6-Modelle ergänzt, darunter das außergewöhnliche Reverse Delay, und das DL4 verfügte außerdem über einen sehr intuitiven „14-Sekunden-Loop-Sampler“, der immer noch als einer der interessantesten Looper gilt, die je geschaffen wurden. Das DL4 MkII ehrt dieses Erbe, indem es all diese ursprünglichen Sounds und Funktionen enthält und das gleiche Layout der Knöpfe und Fußschalter beibehält, sodass DL4-Nutzer keine neuen Bewegungen erlernen müssen. Gleichzeitig führt das DL4 MkII viele neue Sounds und Funktionen ein, die es voll ins 21. Jahrhundert katapultieren. Die 15 MkII-Delays stammen aus unserer HX®-Familie von Verstärker- und Effektprozessoren und umfassen originale Line 6-Modelle wie Harmony Delay, Pitch Echo, Euclidian Delay, Glitch Delay und ADT Tape Delay sowie 4-Switch- und 1-Switch-Looper-Typen mit einer Aufnahmezeit von bis zu 240 Sekunden, erweiterbar auf mehrere Stunden mit einer optionalen microSD-Karte. Das DL4 MkII verfügt außerdem über einen dynamischen XLR-Mikrofoneingang zur Verarbeitung und Looper-Funktion für Vocals; MIDI-Funktionen wie Echtzeit-Parametersteuerung und Preset-Auswahl (bis zu 128) über die DIN-MIDI-Eingangs- und Ausgangs-/Thru-Anschlüsse; vier robuste Fußschalter; und einen umschaltbaren True-Bypass, Buffered- oder DSP-Bypass. Ein Klinkenanschluss ermöglicht zudem den Anschluss eines optionalen Expression-Pedals (automatisch den Steuerungen Delay Time, Repeat, Tweak, Tweez oder Mix zugeordnet) oder zweier externer, zuweisbarer Fußschalter. Schließlich ist das DL4 MkII, obwohl es alles kann, was das originale DL4 kann (außer mit Batterien zu laufen), und noch viel mehr, deutlich kleiner und leichter, was es zu einer noch attraktiveren Wahl für moderne Musiker aller Art macht.
30 WEGE ZU VERZÖGERN
Fans des originalen DL4 Delay-Pedals finden all ihre Lieblingssounds genau dort, wo sie sie erwarten, mit den gleichen Tweak- und Tweez-Parameterbelegungen, an die sie gewöhnt sind. Die 15 neuen MkII-Delays stammen aus der HX-Familie von Verstärker- und Effektprozessoren und umfassen sowohl neuere Versionen klassischer Effekte als auch avantgardistische Line 6-Originale wie das super-vibrante Glitch Delay.
ZWEI ARTEN ZU LOOPEN
Das DL4 MkII verfügt über einen einfachen 1-Switch-Looper und einen klassischen 4-Switch-Looper, die beide bis zu 240 Sekunden Aufnahmezeit bieten. Durch Einlegen einer optionalen microSD-Karte in den Slot auf der Rückseite des Pedals kann die Aufnahmezeit auf mehrere Stunden verlängert werden, und eine Loop kann über Stromzyklen hinweg gespeichert werden. Die Looper arbeiten mono oder stereo und können in der Signalkette vor oder nach anderen Effekten positioniert werden.
MIC-EINGANG
Es ist kein Geheimnis, dass das DL4 von vielen Menschen außer Gitarristen für die Verarbeitung und das Loopen verwendet wurde, darunter Sänger und andere, die ihre Performance mit einem Mikrofon aufnehmen. Nun können dynamische Mikrofone direkt an den XLR-Mikrofoneingang des Pedals angeschlossen werden, wodurch Konverterkabel, Mixer oder andere externe Geräte überflüssig werden. Diese Funktion macht das DL4 MkII auch zu einem praktischen Werkzeug für Sounddesigner und andere Klangabenteurer.
DIE MAGIE VON MIDI
Die integrierten DIN-MIDI-Eingangs- und Ausgangs-/Thru-Anschlüsse ermöglichen es dem DL4 MkII, kontinuierliche Steuerungsnachrichten, Programmwechsel und andere MIDI-Nachrichten von externen Quellen wie MIDI-Controllern zu empfangen, wodurch Parameter dynamisch geändert und Presets aus der Ferne ausgewählt werden können. Das DL4 MkII bietet Zugriff auf drei Presets über die Fußschalter A, B und C oder sechs, wenn der Tap-Schalter so eingestellt ist, dass zwischen zwei Preset-Bänken (A,B,C und D,E,F) gewechselt wird. Insgesamt kann das DL4 MkII bis zu 128 Presets speichern, die per MIDI auswählbar sind.
Eigenschaften:
- Identisches Layout der Knöpfe und Fußschalter wie beim originalen DL4.
- 30 Delays: 15 neue MkII und 15 Legacy DL4
- 2 Loop-Typen: Mono/Stereo-Signalwegoptionen und Pre/Post-Effekt-Schaltung.
- Bis zu 240 Sekunden Loop-Zeit oder mehrere Stunden mit optionaler microSD-Karte
- Dynamischer XLR-Mikrofoneingang zur Verarbeitung und zum Loopen von Vocals
- DIN-MIDI-Eingangs-, Ausgangs- und Thru-Anschlüsse: Empfang von PC- und CC-Nachrichten.
- 128 Presets via MIDI, mit Fußschaltersteuerung von maximal sechs Presets.
- Umschaltbarer True-, Buffered- oder DSP-Bypass.
- Eingang für optionales Expression-Pedal oder zwei zusätzliche Fußschalter