In seiner "Squier"-Pappschachtel erhalten, innen ziemlich gut geschützt, und nach dem Auspacken habe ich es geschätzt, eine indonesische Kopie dieses legendären Basses zu haben, die "Fender Jazz Bass 70's", die etwa 4,2 kg wiegt (das ist beruhigend, es verstärkt das Gefühl, ein "echtes" Instrument zu haben, erfordert aber persönlich einen dicken und breiten Gurt), und mit einer gelungenen Ästhetik; das Holz und der Lack zeigen keine größeren Mängel, und die Fotos auf der Website entsprechen ziemlich gut.
Als professioneller Musiker (aber kein Bassist) überprüfe ich beim Erhalt eines neuen Instruments normalerweise das Anziehen aller Schrauben (Beschläge, Befestigungen usw.), und ich stellte fest, dass die meisten bei meinem Exemplar nicht fest genug angezogen waren (in der Musik blockiert man, zieht aber nicht fest, besonders Schrauben, die ins Holz gehen). Ich hatte auch 2 kleine Schrauben zur Befestigung der "Schmetterlings"-Mechaniken am Kopf, die "ausgenudelt" waren; das einfache Hinzufügen eines längs geschnittenen Zahnstocherstücks (um so flach und dünn wie möglich zu sein, in der Länge des Gewindegangs), das in das Loch der Schraubenaufnahme eingesetzt wurde (es darf nicht herausragen...), ermöglichte eine einfache, schnelle, dauerhafte und unsichtbare Reparatur. Ich habe den Bass also wegen dieses kleinen Problems nicht zurückgeschickt. Ebenso: Ziehen Sie die Schrauben der Pickguard-Platte nicht zu fest an, da sie sonst reißen könnte, da die Schrauben an den Rändern sitzen...
Der erhaltene Bass war nicht sehr gut eingestellt: Die Saitenlage war viel zu hoch (der Abstand zwischen den Saiten und dem Griffbrett), der Hals zu stark gebogen, das installierte Saiten-Set ist "billig", erfüllt aber seinen Zweck für den Anfang oder um sich "einzuspielen". Also Besuch beim Gitarrenbauer, mit Saitenwechsel, empfohlen. Ich schätzte den Knochensattel, der normalerweise für höherwertige Instrumente vorgesehen ist.
Die Elektronik hält gut, die Montage und Lötstellen sind sauber, die Empfindlichkeit der Potentiometer ist korrekt, aber ich musste erneut die Knöpfe befestigen, da sie schlecht angezogen waren (nicht schlimm, aber na ja...), und sie sind weniger "effektiv" als bei einem originalen Jazz Bass, aber das ist normal für den Preis und nicht störend. Die "Alnico" Single-Coil-Tonabnehmer erzeugen kein Rauschen, aber man weiß nicht, ob es sich um "II" oder "V" Modelle oder andere handelt.
Der Klang ist wirklich gut, schöne Präsenz, der Ausgangspegel ist korrekt, wirklich sehr nah am Original in der Frequenzantwort, die Klangpalette ist recht breit (Hals-Tonabnehmer sehr "fett" und "rund", Steg-Tonabnehmer sehr "funky medium"), der "C"-Hals ist auch ziemlich nah am Original, nicht so dünn/schmal am Halsanfang, aber fast, und sehr bequem für meine kleinen Hände mit kurzen Fingern; ich war bei einem "D"-Hals weniger "bequem".
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit meinem Kauf, trotz kleiner Fertigungs-/Einstellungsprobleme in der Fabrik (der kleine Stern weniger von 5...), aber einmal richtig eingestellt, mit einem guten Satz Saiten, habe ich viel Freude daran! Ich empfehle es.... (Mehr anzeigen)
Certified
Posted on 01/05/2025
By Gautier D.