Ashdown CTM-300 Bassverstärker-Head
Inspiriert von den klassischen Röhrenverstärkern der Vergangenheit präsentiert Ashdown den CTM-300, ein 300-Watt-Röhrenmeisterwerk, das klassische Klangfarben mit modernen Merkmalen, Konstruktion und Zuverlässigkeit verbindet.
Für das Leben unterwegs gebaut
Handgefertigt in Ashdowns Custom Shop im Vereinigten Königreich, ist der CTM-300-Head in einem 18 mm starken, marinequalitäts-Birkengehäuse untergebracht, ausgestattet mit robusten Griffen und einem internen Lüfter, der für kühle Temperaturen sorgt. Dieser Verstärker ist auf Langlebigkeit ausgelegt und verwendet nur die besten Komponenten, um jahrelange problemlose Leistung Nacht für Nacht zu gewährleisten.
Testbericht der Verstärker CTM300 und CTM15
Mark Gooday (Gründer von Ashdown) und Marc (vom Chicago Music Exchange) spielen Bass und geben einen detaillierten Bericht über die neuesten Ergänzungen von Ashdown zu ihrer Röhrenverstärker-Serie. Genießen Sie
Klassischer reiner Röhrensound

Mit einer klassischen Vorverstärker-Konfiguration aus fünf Röhren und einer voll bestückten Endstufen-Sektion mit 6 KT88-Ausgangsröhren liefert er den enormen Biss, die Wärme und den Headroom, den Bassisten benötigen – ein ernstzunehmender Bassverstärker, wenn nur das Beste zählt.
Flexible Klangformung

Vom sanften Basssound der 60er Jahre über den dröhnenden Basssound der 70er bis hin zum modernen, dicken und kraftvollen Klang deckt der CTM-300 ein breites Spektrum an Klangfarben ab. Drücken Sie die Mellow-Taste für klare, warme und sanfte Klänge oder schalten Sie sie aus für einen reinen, kraftvollen Brumm.
Die Standard-Tonregler bieten eine breite Palette musikalischer Sounds, während die Schalter Deep, Mid Shift und Bright es Ihnen ermöglichen, Ihren Klang an die jeweilige Situation anzupassen. Die EQ-Sektion ist ein passiver Klangregelkreis – das bedeutet, wenn alle Regler auf Null stehen, kommt kein Signal durch den Verstärker. Alle Regler sind hochgradig interaktiv und geben Ihnen die Möglichkeit, genau den Klang zu gestalten, den Sie wünschen. Scheuen Sie sich nicht, die Regler voll aufzudrehen, um das Maximum herauszuholen.
Röhrenschutz

Der CTM-300 hilft, teure und zeitaufwändige Werkstattbesuche zu vermeiden und bewahrt den Klang Ihres Verstärkers länger, dank der benutzerverstellbaren Bias-Einstellung für jede Endröhre, die aktiviert wird, indem der doppelfunktionale Bias-Modus des VU-Meters an der Frontplatte eingeschaltet wird. Jede Ausgangsröhre ist durch eine eigene Sicherung geschützt und kann vom Benutzer ausgetauscht werden, ohne das Gerät aus dem Gehäuse zu nehmen (das VU-Meter zeigt auch Röhren- oder Sicherungsausfälle an).
Effekt-Loop und Röhren-DI

Damit Ihr Sound direkt zum Mischpult, im Studio oder auf der Bühne übertragen wird, verfügt der CTM-300 über einen röhren- und transformatorbasierten DI-Ausgang mit Masseisolierung, um maximale Klangreinheit und konstante Ausgabe Nacht für Nacht zu gewährleisten.
Ebenso ist der an der Front montierte Effekt-Loop ebenfalls röhrenverstärkt, um die Tonalität bestmöglich zu erhalten.
Technische Daten:
- Ausgangsleistung: 300 Watt
- Verfügbare Leistung: 750 Watt
- Stromversorgung: 115-240 Volt
- Lautsprecherausgänge: Speakon/ Klinke
- Frequenzgang: 35 Hz - 18 kHz
- Hohe Instrumenteneingangsempfindlichkeit: 450 mV
- Niedrige Instrumenteneingangsempfindlichkeit: 150 mV
- DI-Ausgang: Transformatorgetriebener Röhrenausgang
- Ausgangsimpedanz: mind. 2 Ohm
- EQ: Passive Klangregelung. Drucktasten für Bass, Mitten und Höhen sowie für Klangformen.
- Effekt-Send: Klinke
- Effekt-Return: Klinke
- Vorverstärkerröhren: 1 x ECC83, 1 x ECC832, 1 x ECC99, 2 x ECC82
- Endröhren: 6 x KT88
- H x B x T (mm): 266 x 590 x 336
- Gewicht (kg): 28,2