Henri SELMER Paris - SaxophonmundstückDie Geschichte von Henri SELMER Paris
Im Jahr 1885 begann Henri Selmer mit der Herstellung von Blättern und Mundstücken und ließ sich im Viertel Montmartre nieder. Die Marke wurde schnell zu einer unverzichtbaren Referenz und brachte zahlreiche legendäre Modelle hervor. In den letzten Jahren hat der Einsatz von numerisch gesteuerten Bearbeitungszentren in den Selmer-Werken in Mantes-la-Ville die Herstellung der Mundstücke revolutioniert und eine unvergleichliche Fertigungsgenauigkeit sowie Produktionsstabilität ermöglicht. Henri SELMER Paris verbindet handwerkliches Können mit Hightech und hat kontinuierlich Innovationen vorangetrieben, was seine stetig wachsende Verpflichtung zur Verbesserung seiner Produkte zeigt.
Henri SELMER Paris bietet heute eine ganze Reihe von Mundstücken für Saxophone an, die unterschiedliche Klangästhetiken bedienen, um den Erwartungen jedes Einzelnen gerecht zu werden. Die Wahl eines Mundstücks ist in der Tat sehr persönlich, da sie von den musikalischen Zielen, aber auch von morphologischen Merkmalen und der Spielweise abhängt.
Das Density-Mundstück
Das Ergebnis eines aufmerksamen Zuhörens bei Musikern aller Couleur, ist Density aus dem Bestreben entstanden, die Grenzen der Universalität zu erweitern.
Inspiriert von der Suche nach einem perfekten Gleichgewicht zwischen Spielkomfort, Toleranz und Ausdruckskraft, setzt es den Geist der Modelle Focus, Concept und Echo fort und eröffnet zugleich einen neuen Weg.
Density verkörpert das Spiegelbild einer neuen Generation von Mundstücken: modern, leicht zu meistern, selbst für weniger erfahrene Musiker.
Das Density-Mundstück zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Projektion, einen zentrierten und dichten Klang sowie eine sofortige Ansprache aus.
Es toleriert eine größere Vielfalt an Blättern und bietet somit große Flexibilität bei der Materialwahl. Seine einfache Kontrolle macht es zu einem wertvollen Begleiter für alle Klarinettisten, unabhängig von ihrem Niveau oder Repertoire.
Mit Density kann jeder Musiker einen vollen, stabilen und farbigen Klang erzielen, für einen natürlichen und kontrollierten Ausdruck.
MaterialienSeit über einem Jahrhundert ist Ebonit das bevorzugte Material für die Herstellung von Mundstücken aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften. Das von Selmer verwendete Ebonit, gewonnen aus dem Naturlatex des Kautschukbaums, ist zertifiziert ungiftig und entspricht der Europäischen Richtlinie EU2009/48/CE.
Henri SELMER Paris hält diese strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards seit mehr als hundert Jahren ein, indem es dieses leicht zu bearbeitende Ebonit verwendet, das eine außergewöhnliche akustische Qualität und hohe Langlebigkeit bietet.
HerstellungJedes Mundstück wird sorgfältig auf numerisch gesteuerten Zentren gefertigt, die entwickelt wurden, um hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Diese Maschinen, die seit mehreren Jahren in der Schweizer Uhrenindustrie eingesetzt werden, garantieren eine perfekte Wiederholgenauigkeit mit einer Toleranz von weniger als 0,03 mm.
QualitätAlle Mundstücke sind traditionell mit einem goldenen Band heißgeprägt, um ihre Herkunft und Authentizität zu bestätigen.
Das Markenlogo, das Modell und der Schriftzug „Fabriqué en France“ sind in das Mundstück eingraviert.
Technische Merkmale:
- Öffnung: 1,20 mm
- Tischlänge: 24 mm
- Trapezförmige Kammer
- Lieferumfang: Mundstückschutzplatte und Samtbeutel
- Nicht enthalten: Blattschraube und Kapsel
Produkt unterliegt einem speziellen Widerrufsrecht. Dieses Produkt muss aus hygienischen Gründen, falls es geöffnet wurde, frei von jeglichen Gebrauchsspuren sein, um widerrufen werden zu können und Anspruch auf Rückerstattung oder Umtausch zu haben.