Billaudot BEFFA KAROL - LE ROI QUI N AIMAIT PAS LA MUSIQUE - QUATUOR DE SAX ET PIANO
Beschreibung
Billaudot BEFFA KAROL - LE ROI QUI N AIMAIT PAS LA MUSIQUE - QUATUOR DE SAX ET PIANO
36.50 €
3x ohne Gebühren ab 69€ oder finanzieren Sie bis zu 4x
2 Millionen Artikel
auf Lager
3 Jahre Garantie
Kostenlose Lieferung
ab einem Bestellwert von 69€
30 Tage zufrieden
oder Geld zurück
Beschreibung
Im Herbst 2017 legte mir Mathieu Laine einen Text für Kinder vor, Der König, der keine Musik mochte, den ich in ein musikalisches Märchen verwandeln sollte. Die von mir damals komponierte Version war für Sprecher, Violine, Violoncello, Klarinette und Klavier. Wir haben sie aufgenommen, Patrick Bruel, Renaud Capuçon, Edgar Moreau, Paul Meyer und ich. Sie erschien als Buch-CD bei Gallimard. Das Märchen erzählt von den Gemütszuständen eines eifersüchtigen Monarchen, der über eine Mikrosoziät von vier Musikern herrscht, denen er nach und nach verbietet, ihre Instrumente zu spielen, bis er sie zu völliger Stille zwingt. Es folgt eine Zeit der Verzweiflung, doch die Ankunft eines Reisenden und die Ratschläge einer Fee, die vorschlägt, dem König das Trommeln beizubringen, lassen die Musik wieder aufleben und die Landschaft erblühen. Meine Komposition folgt der Erzählstruktur genau: Ruhe und Fröhlichkeit trüben sich allmählich, es entsteht ein Klima von Melancholie, Angst und Niedergeschlagenheit, gefolgt von Wiedergeburt und neu gewonnener Lebendigkeit. Um die pädagogische Absicht dieser Buch-CD-Reihe zu respektieren, stellte ich zu Beginn, Instrument für Instrument, die vier Protagonisten des kleinen Königreichs vor. Obwohl das Stück für ein Kinderpublikum bestimmt war, wollte ich eine musikalische Schrift, die der atemberaubenden Technik der drei virtuosen Instrumentalisten Tribut zollt, und ich hatte Freude daran, es mit allerlei akrobatischen Einlagen zu versehen: große Intervalle, Läufe, Geschwindigkeit, rhythmische Bewegungen, extreme Register. Im Auftrag des Ensembles Saxo Voce ist die vorliegende Version für Sprecher, Saxophonquartett und Klavier. Es handelt sich nicht um eine neue Komposition zum Text von Mathieu Laine, sondern um eine Bearbeitung der Originalversion. Sie bewahrt den akrobatischen Charakter und vervielfacht die musikalischen Herausforderungen, die diese virtuosen Saxophonisten mit Vergnügen meistern.