Guinean Ion Dieses westafrikanische Land ist ein Zentrum der Musik und Heimat der weltberühmten ?Les Ballets Africains?, die in den letzten drei Vierteljahrhunderten einige der besten Trommler Afrikas hervorgebracht haben. Im Mittelpunkt der guineischen Musik steht die Djembe, die aus Kuh- oder Ziegenhaut hergestellt werden kann. Unser guineischer íon ist eine Hommage an Letzteres und erzeugt einen runderen Klang als ein íon aus gebleichtem Ziegenleder (wie der kubanische). Da es in der Regel dicker ist als gebleichtes Ziegenfell, kann es auch viel kraftvoller gespielt werden und wird sowohl wegen seines einzigartigen Frequenzgangs als auch wegen seiner Robustheit empfohlen.
- Aus natürlichem Birkenholz - Die Installation ist einfach: Mit dem mit dem Iconic Cajon gelieferten Inbusschlüssel (normalerweise am unteren Rand des Schalllochs zu finden) die 8 Schrauben lösen und das íon entsprechend einsetzen. Dann die Schrauben wieder anziehen. Die Fellspannung und damit der Klang des íon kann beeinflusst werden. Je nachdem, wie fest die Schrauben angezogen werden, ändert sich die Stimmung des íon. Experimentieren Sie mit einer viertel bis halben Umdrehung pro Schraube, um zu sehen, wie sich der Klang verändert, bis er Ihnen gefällt. Achten Sie darauf, dass das íon nicht zu locker sitzt.