Die Serie
Allen & Heath SQ steht für eine neue Generation von
professionellen Digitalmixern. Entwickelt, um 96-kHz-Audio mit extrem niedriger Latenz zu liefern, erfüllt sie die Anforderungen von Tontechnikern bei Live-Sound, Broadcast, Firmenevents und AV-Produktionen. Mit Leistung, Flexibilität und moderner Ergonomie setzt die SQ Maßstäbe bei kompakten Digitalmixern.
Unvergleichliche Rechenleistung
Kernstück ist der
FPGA XCVI 96 kHz Prozessor, übernommen aus der High-End-Serie
dLive. Er garantiert hochauflösendes Audio, Transparenz und direkte Reaktion mit weniger als 0,7 ms Latenz. Mit 48 Eingangskanälen und 36 Ausgangsbussen meistert die SQ auch anspruchsvollste Setups – vom Konzertsaal bis ins TV-Studio.
Ein Workflow für Profis
Ausgestattet mit einem
7”-Touchscreen und beleuchteten Drehreglern bietet die SQ eine intuitive Benutzeroberfläche. Jeder Kanalzug kann individuell angepasst werden (Namen, Farben, Layout).
User-Tasten und Drehregler ermöglichen den direkten Zugriff auf wichtige Funktionen, während „Channel to All“ den schnellen Zugriff auf alle Sends eines ausgewählten Kanals bietet.
Optimiertes Monitoring und In-Ear-Mixe
Mit
12 konfigurierbaren Stereo-Mixen ist die SQ ideal für Personal-Monitoring- und In-Ear-Systeme. Jeder Mix verfügt über parametrische und grafische EQs für präzise Klangkontrolle. Kompakt und robust ist sie für Tourneen und Profiveranstaltungen prädestiniert.
Konnektivität und Erweiterung
Über den
SLink-Port lässt sich die SQ auf bis zu 48 Mikrofoneingänge mit Allen & Heath Stageboxen (DX168, AR2412, AB168…) erweitern. Optionale
Dante-, Waves- oder MADI-Karten ermöglichen die Integration in bestehende Infrastrukturen und digitale Splits zwischen FOH und Monitor. Voll kompatibel mit
dLive gehört die SQ zu einem flexiblen, skalierbaren Ökosystem.
Professionelle Effekte und Plugins
Die SQ-Serie bietet 8 dedizierte Stereo-FX-Engines sowie die renommierte
RackExtra-Bibliothek (Reverbs, Delays, Modulationen).
DEEP-Plugins ermöglichen den Einsatz hochwertiger Kompressoren und Preamps direkt in den Kanälen ohne zusätzliche Latenz.
Einfache Mehrspuraufnahme
Das
SQ-Drive-System ermöglicht Mehrspuraufnahmen direkt auf USB – ohne Computer oder externe Software. Zudem dient die Konsole als
32x32-96-kHz-Audiointerface (ASIO/Core Audio), ideal für Recording, Playback oder virtuelle Soundchecks.
Technische Daten
Hauptmerkmale der
Allen & Heath SQ:
Audio und Verarbeitung
- Prozessor: FPGA XCVI 96 kHz
- Latenz: < 0,7 ms
- Eingangskanäle: 48
- Ausgangsbusse: 36 (12 Stereo-Mixe)
- FX-Engines: 8 Stereo mit RackExtra FX
- Plugins: DEEP-kompatibel
Ein- und Ausgänge
- XLR-Mic/Line-Eingänge: 17
- TRS-Line-Eingänge: 4
- Stereo-Miniklinke: 1
- XLR-Ausgänge: 12
- TRS-Ausgänge: 2
- AES3-Digitalausgang: 1 Stereo
- Kopfhörerausgang: Stereo
Konnektivität und Erweiterung
- SLink-Port: 128x128 für Erweiterungen und dLive-Anbindung
- I/O-Port: 64x64 für Dante-, Waves- oder MADI-Karten
- USB-Audiointerface: 32x32 bei 96 kHz (ASIO/Core Audio)
- SQ-Drive: direkte Mehrspuraufnahme auf USB (16x16 @96kHz / 32x32 @48kHz)
Benutzeroberfläche
- Touchscreen: 7” hochauflösend
- Assignable Drehregler: 4
- User-Tasten: 8
- LED-Bargraphen: pro Kanal
Physische Merkmale
- Format: kompakter Digitalmixer
- Gewicht: 5,8 kg
- Rackmount: ja, Halterungen enthalten
- Abmessungen: tragbares Kompaktformat