Catalinbread Dreamcoat Preamp EffektpedalWas als Erkundung eines bestimmten klassischen Rock-Sounds der 60er und 70er Jahre begann, entwickelte sich zu einer multidimensionalen Gain-Maschine, die alles kann – von Fuzz bis zum klassischen Rock-Glockenspiel. Das Ziel ist nicht, Sie wie einen klassischen Rock-Gott klingen zu lassen, sondern Sie zu inspirieren, indem Sie einige der gleichen Werkzeuge verwenden, die sonst als Pedal nicht zugänglich wären. Das Herz und die Seele des Dreamcoat ist eine nahezu exakte Nachbildung der Vorverstärkerschaltung des Aiwa TP-1011 Bandspielers, der in klassischen Rockaufnahmen der 60er und 70er Jahre zu hören ist.
Alle Funktionen dieses Geräts sind vorhanden, von funkelnden Clean-Sounds über kraftvolle Crunchs bis hin zu glasigen Spuren, aber die „Sat“-Regelung verleiht Ihnen eine zusätzliche Schicht von Sättigung, die es dem Dreamcoat ermöglicht, von fast trockenem, tonalem Understatement bis hin zu tweedigen „melting-amp“-Sounds à la Neil Young zu reichen. Ein bestimmter klassischer Rock-Sound war jedoch nicht nur ein Bandgerät. Einige Spieler installierten einen passiven Frequenzbooster auf Induktanzbasis in ihren Gitarren, der beide Seiten des Spektrums um die Resonanzfrequenz ihrer Gitarre abschnitt und so eine Frequenzanhebung simulierte. Deshalb haben wir eine Frequenzverstärkerschaltung hinzugefügt, die nichts abschneidet, sondern Ihnen einen reicheren Sound mit etwas Energie dort gibt, wo es zählt.
Obendrein haben wir eine Clean-Sound-Mischschaltung eingebaut, die nach der Frequenzverstärkung beginnt und nach dem Bandvorverstärker endet, sodass Sie die Summe Ihrer Clean- und Dirty-Sounds ausgleichen können, während Sie den Anschlag und die Präsenz Ihres Mikrofons bewahren. Das Ganze arbeitet mit 20 V, etwas mehr als das Original-Aiwa, was ihm erweiterte Fähigkeiten und jede Menge Headroom verleiht.
Eigenschaften:
Bedienelemente
- FREQ: Dieser Regler steuert die Menge der Verstärkung in einem bestimmten Frequenzband von 2,4 kHz bis 5 kHz, das Sie mit dem internen Trimmer einstellen.
- BLEND: Dieser Regler mischt das Signal der Freq-Regelung mit der Aiwa-Plattenspielerschaltung. Drehen Sie ihn unter den Maximalwert, um einen Teil des Anschlags des Plektrums zurückzugewinnen.
- SAT: Steuert die Menge der Rückkopplung im ersten Verstärkerabschnitt der Aiwa-Einheit.
- MIC VOL: Dies ist die originale „Distortion“-Regelung des Aiwa-Players und steuert die Gesamtverzerrung der Schaltung.
- MASTER: Sie wissen, was das macht. Sie werden die Lautstärke beim Dreamcoat nie brauchen, er kann gnadenlos laut sein.