Gamechanger Audio Plasma Coil Effektpedal
Die Plasma Coil ist eine Version der Plasma Pedal, die in Zusammenarbeit mit Jack White (The White Stripes, The Dead Weather, The Raconteurs) und seiner Firma Third Man Records entwickelt wurde. Jack White verwendet die Plasma Coil auf dem letzten Album der Raconteurs "Help Us Stranger" und der anschließenden Tour.
Die Plasma Coil treibt die Hochspannungsverzerrung noch weiter, indem sie intensive und einzigartige Effekte in höheren und tieferen Oktaven hinzufügt, indem sie den Hochspannungstransformator antreibt:
- 2 Subharmonik-Modi (tiefe Oktave mit Bit-Crush-Charakter).
 - 1 hoher harmonischer Modus (hohe Oktave mit Octafuzz-Charakter).
 - 2 gemischte Modi (kombinierte hohe und tiefe Harmonische).
 
Es ist der verrückte Bruder der Plasma Pedal. Die Oktaveffekte fügen den hohen Noten massive Bässe und Höhen hinzu und verleihen den tieferen Noten extreme und intensive Verzerrung. Der vereinfachte Signalweg ist wie folgt:
Eingang > Equalizer > Oktave/Effekt > Hochspannungstransformator > Xenon-Röhre > Antenne, die die elektromagnetischen Schwingungen um die Röhre aufnimmt > Ausgang.
Die Plasma Coil verwendet eine Standard-9-Volt-Stromversorgung mit negativem Mittelpoleingang (nicht enthalten) bei 250mA. Die Lebensdauer der Xenon-Röhre liegt zwischen 10.000 und 70.000 Spielstunden und sie ist bei Bedarf austauschbar.
Wie funktioniert das?
Die PLASMA-Produktserie ist ein revolutionärer Ansatz im Bereich Overdrive und Verzerrung, da es sich um eine neue, bisher unerforschte Methode handelt, um eine Signalbegrenzung zu erzielen.
Anstatt LEDs, Transistoren oder Vakuumröhren zu verwenden, um Overdrive zu erzeugen, verwandelt die PLASMA-Technologie das Live-Signal Ihres Instruments in eine Reihe von kontinuierlichen Hochspannungsentladungen in einer mit Xenon gefüllten Röhre.
Sie spielen einen Blitz.
Tatsächlich spielen Sie einen elektrischen Blitz, und die von Ihrem Instrument erzeugten elektrischen Entladungen werden sofort in ein analoges Audiosignal zurückverwandelt, das eine schnelle, reaktive und extrem schwere Verzerrung mit viel einzigartigem Charakter erzeugt!
Ein vollwertiger Plasma-Sound
Die PLASMA-Spule verfügt nicht über einen BLEND-Regler – wenn sie aktiviert ist, erzeugt sie ein vollständig WET-Signal, das vom PLASMA-Röhrenschaltkreis erzeugt wird.
Der Ausgang der Pedale kann mit einem Haupt-VOLUME-Regler und zwei leistungsstarken Equalizer-Reglern (LOW Freq, Hi Freq) geformt werden, von denen jeder eine signifikante Lautstärkeerhöhung in seinem jeweiligen Frequenzbereich bieten kann.
Spannungsregelung
Der VOLTAGE-Knopf ermöglicht es Ihnen, die Strommenge einzustellen, die an die Xenon-Röhre gesendet wird – wodurch effektiv die Schwelle für eine elektrische Entladung in der Röhre erhöht oder verringert wird.
Niedrigere VOLTAGE-Einstellungen ermöglichen extreme Kontraste zwischen einzelnen Noten und eliminieren alle Zwischenstörungen, die durch die Instrumenten-Tonabnehmer oder schnurrende Saiten erzeugt werden.
Bei hoher VOLTAGE-Einstellung ist die PLASMA-Spule sehr empfindlich gegenüber jedem Eingangssignal, was es Ihnen ermöglicht, sehr lange gehaltene Linien zu erzeugen. Sie können jedoch weiterhin den Lautstärkeregler Ihres Instruments oder Palm-Muting-Techniken verwenden, um den Gate-Effekt zu steuern.
FX-Modi
Die PLASMA Coil verfügt über eine speziell entwickelte Multi-Mode-FX-Sektion mit sechs Arten von Oktav-Down- und Oktav-Up-Schaltungen.
Die Subharmonischen werden erzeugt, indem die Spannung der Xenon-Röhre mit mehrfachen Teilungen der Grundfrequenz des Instruments moduliert wird, was einen verzerrten und glitchigen Oktav-Down-Sound erzeugt, irgendwo zwischen Ringmodulator und Bit-Crush-Effekt. Die oberen Harmonischen werden durch Verwendung eines Vollwellengleichrichters und eines Bandpassfilters erzeugt, was einen Octa-Fuzz-artigen Sound mit einer deutlichen Verstärkung der 2. Harmonischen schafft (die als hoher Oktaveffekt wahrgenommen wird).
FX-Fußschalter
Die PLASMA Coil verfügt über einen zusätzlichen Fußschalter zur Steuerung der Oktav-/Boost-FX-Sektion. Der FX-Fußschalter kann mit einem zweipoligen Kippschalter auf der Rückseite der Pedale zwischen LATCHING- und MOMENTARY-Modus umgeschaltet werden.
Technische Daten:
- Eingangstyp: asymmetrisch TS 1/4"
 - Eingangsimpedanz: 1MΩ
 - Maximaler Eingangspegel: 7Vpp (+10dBu)
 - Ausgangstyp: asymmetrisch TS 1/4"
 - Ausgangsimpedanz: 100Ω
 - Maximaler Ausgangspegel: 7Vpp (+10dBu)
 - Stromanschluss: 2,1 x 5,5 mm Hohlstecker mit negativem Mittelpoleingang (Standard 9V)
 - Frequenzgang: 20 Hz bis 22 kHz
 - EQ LOW FRQ Boost/Cut: ± 9dB, Eckfrequenz 600Hz
 - EQ HI FREQ Boost/Cut: ± 10dB, Eckfrequenz 1,5kHz
 - Anzeige: weiße LED-Kontrollanzeige
 - Anschlüsse: IN, OUT, DC-Eingang
 - Stromversorgung: 300mA, 9VDC
 - Spitzenstromaufnahme: 2,7 W
 - Durchschnittlicher Stromverbrauch: 1 W
 - Stromverbrauch im Standby-Modus: 0,025 W
 - Abmessungen: 148 mm * 96 mm * 70 mm
 - Gewicht: 840 g