Dieses Paket enthält
1 x Pioneer DJ DDJ-REV5: 400528
1 x Woobrass HPDJ-500: 395357
Pioneer DJ DDJ-REV5 Scratch-Controller
Große Jogwheels und MAGVEL FADER für dynamisches Scratchen Scratchen, mixen Sie in DJ-Battles und spielen Sie intuitiv auf dem DDJ-REV5, der ein authentisches Scratch-Erlebnis mit innovativen Funktionen verbindet. Die großen Jogwheels sind reaktionsschnell, zuverlässig und einfach zu bedienen. Sie bieten ein ähnliches Gefühl wie klassische CDJs und verfügen jeweils über ein Display, das die Wiedergabeposition anzeigt, sodass Sie immer wissen, wo Sie sich im Track befinden. Mit der Jog-Feel-Funktion können Sie das Gefühl des Jogwheels individuell anpassen, um das für Sie optimale „Gewicht” des Jogwheels zu finden. Der MAGVEL FADER ist flüssig, robust und bereit, jede noch so kleine Bewegung, die Sie ausführen, umzusetzen, für präzises Scratchen. Scratch-Layout für absolute Open-Format-Freiheit Die langen Tempo-Schieberegler des DDJ-REV5 sind horizontal über den Deck-Sektionen angeordnet, während sich die Performance-Pads und FX-Paddles im Mixer-Bereich befinden, wodurch die bei Open-Format-DJs weltweit beliebte Konfiguration aus PLX-Decks und DJM-S-Mixer nachgebildet wird. Dank der Nähe von Pads, Hebeln und Fadern kannst du Scratching, Pad-Manipulation und Effekte miteinander kombinieren und so dynamischere Performances erzielen. Spezielle Tasten für die einfache Steuerung von Stems Lass deiner Kreativität freien Lauf und erstelle Mashups und Remixe spontan mit den Stems-Tasten des DDJ-REV5. Ihre Tracks werden in der Software in separate Elemente oder „Stems” unterteilt: Stimme, Melodie, Bass und Schlagzeug in Serato DJ Pro; oder Stimme, Schlagzeug und Inst. (andere Instrumente, darunter Bass und Synthesizer) in rekordbox ? Diese können Sie dann separat abspielen. Stems Mute/Solo Isolieren oder schalten Sie die verschiedenen Stems aus, um Ihre eigenen Mashups live zu erstellen. Sie können beispielsweise die Instrumente eines Songs auf Deck 1 abspielen und dann die Vocals eines anderen Songs auf Deck 2 abspielen, um einen Mashup zu erstellen. Stems Separate Isolieren Sie verschiedene Stems eines Songs auf verschiedenen Decks, um Live-Remixe zu erstellen. Spielen Sie beispielsweise die Instrumente eines Tracks auf Deck 1 ab, während Sie die Vocals auf Deck 2 scratchen. Oder isolieren Sie einen Stem, um nur diesem Element des Tracks einen Effekt hinzuzufügen. Stem Level Verwenden Sie die EQ-Regler, um die Lautstärke der einzelnen Stems innerhalb eines Tracks anzupassen. Sie können die verschiedenen Stems mit Deck Move verwenden, mit dem Sie Tracks einfach von einem Deck zum anderen verschieben können, und mit Dual Deck, mit dem Sie beide Decks auf der linken oder rechten Seite gleichzeitig verwenden können. So können Sie ganz einfach mehrere Mashups und Remixe gleichzeitig live erstellen und steuern. Neue Auto BPM Transition-Funktion für flüssige Übergänge Mit dem DDJ-REV5 kannst du dank der neuen Auto BPM Transition-Funktion ganz einfach zwischen Musikgenres mit völlig unterschiedlichen Tempi wechseln. Wähle eine Anzahl von Takten für den Übergang und wenn du die entsprechende Taste drückst, passt sich das Tempo des aktuell abgespielten Tracks schrittweise an das Tempo des auf dem anderen Deck geladenen Tracks an. So kannst du den nächsten Titel zum perfekten Zeitpunkt starten. Da die BPM des neuen Titels mit denen des vorherigen Titels übereinstimmen, erfolgt der Übergang nahtlos. Du kannst auch die Regler „Stems“, „Auto Loop“ und „Key Lock“ so einstellen, dass sie während des Übergangs angewendet werden. Da diese Vorgänge automatisch ablaufen, musst du den Tempo-Schieberegler nicht manuell anpassen und hast somit die Hände frei, um andere Regler zu bedienen. Neuer Piano-Play-Modus für intuitive musikalische Darbietungen Dank des neuen Piano-Play-Modus fällt es Ihnen leichter denn je, sich auf dem DDJ-REV5 musikalisch auszudrücken. Genau wie im Pitch-Play-Modus kannst du die 16 Performance-Pads verwenden, um einen Cue-Punkt in verschiedenen Halbtönen zu starten, aber die verschiedenen Tonhöhenvariationen sind jetzt so auf den Pads angeordnet, dass sie ein Keyboard nachbilden, mit den „weißen“ Tasten in der unteren Reihe und den „schwarzen“ darüber, als würdest du auf einem Klavier spielen. S