Verwendung : Der DP100 wird für die Verwendung in Stegposition empfohlen, kann aber auch in Halsposition an Verstärkern mit wenig Gain eingesetzt werden. Für Korpusgitarren wird er nicht empfohlen.
Der erste Ersatz-Tonabnehmer auf dem Markt bei seiner Einführung im Jahr 1972 war eine echte Revolution. Er hat einen sehr hohen Ausgangspegel, was es ermöglichte, die damals üblichen Röhrenverstärker ohne Vorverstärker zum Übersteuern zu bringen. Der Klang des Tonabnehmers ist im Doppelspulenmodus warm und kraftvoll, im Single-Coil-Modus klar und präzise. Er ist sehr vielseitig. Ein Klassiker der Marke seit fast 40 Jahren.