close
filter_list

EKO Marco Polo T500E So Travel + Gigbag

Beschreibung

Marco Polo T500E SO - Reise-Elektro Fichte massiv / Ovangkol massiv (mit Gigbag)

Marco Polo gilt als einer der größten Entdecker der Welt. Die Marke EKO wollte diesem italienischen Pionier der Erkundung Tribut zollen, indem sie mit großer Sorgfalt hochwertige Reisegitarren mit italienischem Design entwarf. Die Marco Polo Serie im „Travel“-Format hat daher reduzierte Maße, perfekt zum Reisen und um überall ein ernstzunehmendes Instrument mit exzellentem Klang dabei zu haben. Die Konstruktion aus massivem Holz für Decke und Boden/Zargen liefert reiche und tadellose Klänge sowie eine schöne akustische Projektion. Die Rosette ziert Gravuren des Wortes „Reisender“ in verschiedenen Sprachen, um die Einladung zu Reisen dieser Gitarren darzustellen, die mit einem wasserdichten Gigbag geliefert werden. Für die eingebaute Elektronik gibt es nichts Besseres als ein Fishman Flex Blend System (Piezo + Kondensatormikrofon), um alle Klangfarben Ihres Instruments bestmöglich wiederzugeben und die beiden Tonabnehmer nach Belieben zu mischen. Die Marco Polo Gitarren sind somit sehr gut konzipierte Reisegitarren mit elegantem und gepflegtem Look!

Die „Reisender“-Gitarre von EKO: Massivholz und italienische Eleganz!

Marco Polo ist einer der bekanntesten Entdecker der Welt, und die italienische Marke EKO wollte seinen legendären Reisen und Entdeckungen mit einer Reihe raffinierter elektroakustischer Reisegitarren Tribut zollen. Die „Travel“ Marco Polo Gitarren haben daher ein reduziertes Format mit einer Mensur von 610 mm, um Ihr Instrument leicht zu transportieren und überall ein angenehmes Spielgefühl zu genießen.
Die Gitarrenbaukunst ist mit Sorgfalt und hochwertigen Materialien gestaltet, um keinerlei Kompromisse bei Klangqualität und Projektion einzugehen. So besteht die Decke aus ausgewählter massiver Fichte, die direkt aus den italienischen Alpen stammt. Boden und Zargen sind aus massivem Ovangkol gefertigt, um zusammen mit der Decke reiche, ausgewogene und brillante Klänge zu liefern. Der Mahagonihals ist mit einem Griffbrett aus südamerikanischem Roupanà mit 20 Bünden versehen, für ein angenehmes Spielgefühl, mit einem Knochensattel am Kopf mit einer Breite von 43 mm. Die Rosette bietet ein elegantes und innovatives Design mit Lasergravur des Wortes „Reisender“ in verschiedenen Sprachen, um die Einladung zum Reisen dieser Travel-Gitarre widerzuspiegeln!
Abschließend ist die glänzende Lackierung elegant und lässt die Kombination der Massivhölzer zur Geltung kommen und vibrieren. Die goldene Hardware und die offenen Mechaniken mit Butterbean-Knöpfen vervollständigen das Design der Gitarre mit Raffinesse. Ein widerstandsfähiges und wasserdichtes Gigbag wird mitgeliefert, um alle musikalischen Reisen und Transporte sicher und elegant zu erleichtern.

Eine vielseitige Elektronik von hoher Qualität: Fishman Flex Blend!

Um die akustische Konstruktion der Marco Polo Travel zu optimieren, gibt es nichts Besseres als ein fortschrittliches und vielseitiges Fishman-Vorverstärkersystem, das alle klanglichen Reichtümer der sorgfältig ausgewählten Gitarrenbaukunst wiedergibt. Das eingebaute Flex Blend System besteht aus einem piezoelektrischen Tonabnehmer und einem internen Kondensatormikrofon, die die Elektronik nach Belieben mischen lässt. Perfekt, um das interne Mikrofon nach Geschmack und Konfiguration über den dafür vorgesehenen Regler schrittweise zuzublenden.
Ein Druck auf die rechte Taste aktiviert den integrierten Tuner, damit Sie immer gut gestimmt sind. Das System bietet als Einstellungen einen Hauptlautstärkeregler, einen Regler zum Mischen des internen Mikrofons mit dem Piezo-Signal sowie einen Equalizer-Regler zur Steuerung der Mittenfrequenzen für einen mehr oder weniger flachen oder ausgeprägten Mittenklang. Schließlich aktiviert ein Druck auf den linken Regler einen Phasenumkehrschalter, um Rückkopplungen zu vermeiden – perfekt für alle Arten von Beschallungen.
Zusammenfassend bietet EKO mit der Marco Polo Travel Serie hochwertige Reisegitarren mit seriösem Gitarrenbau und klanglicher Vielfalt, alles in einem kompakten und sehr komfortablen Format. Die ideale Gitarre, um ein elegantes und sehr resonantes Instrument zu einem angemessenen Preis angesichts der Qualität der Konstruktion zu erhalten!

Eigenschaften

  • Hardware: Goldfarben
  • Kategorie: Elektroakustische Folk-Gitarre
  • Steg: Südamerikanisches Roupanà
  • Saiten: Stahl
  • Originalsaiten: Bronze 12-53
  • Farbe: Natur
  • Mensur (mm): 610 mm
  • Elektronik: Fishman Flex Blend Piezo + Mikrofon (Lautstärke, EQ, Mikrofonmischung, Phase, Tuner)
  • Bündeinfassungen: Ovangkol
  • Finish: Glänzend
  • Boden & Zargen: Massives Ovangkol
  • Format: Reise
  • Halsform: C-Form
  • Tasche/Etui: Gepolstertes, wasserdichtes Gigbag
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Hals: Massives Mahagoni
  • Mechaniken: Offen, goldfarben, mit Butterbean-Knöpfen
  • Saitenzahl: 6
  • Bünde: 20
  • Besonderheit: Reise
  • Radius: 14 Zoll
  • Sättel: Knochen
  • Decke: Massives italienisches Fichtenholz (Italienische Alpen)
  • Stellstab: Beidseitig einstellbar
  • Griffbrett: Südamerikanisches Roupanà
  • Reiseformat Travel Marco Polo
  • Originale Rosette mit dem Wort „Traveler“ in mehreren Sprachen eingraviert
Marken Referenznummer: GEA MARCOPOLO-EQ-SO

Kundenbewertungen

4,0 /5
5★
4★
3★
2★
1★
Quality
Quality / price
Use
Ich suchte eine elektroakustische Gitarre mit kleinem Korpus und kurzem Mensur, um meine Spielhaltung zu ändern (Beginn einer Sehnenentzündung). Das Angebot ist jetzt vielfältig: Martin Junior, Lag travel, Taylor gs mini usw. Beim Anhören der Soundtests verschiedener Modelle im Internet gefiel mir der Klang dieser EKO T500e SO (ich bevorzuge Fichtendecken) und der Ausverkaufspreis von 529 € für komplett massives Holz mit gutem Vorverstärker. Format vergleichbar mit einer 3/4. Gute Verarbeitung. Der Klang ist gut ausbalanciert und ziemlich kraftvoll, nicht hohl. Gut zum Picking, beim Strumming eine erstaunliche Dynamikreserve. Elektrisch hat sie alles einer Großen und die Mittenkorrektur ist sehr praktisch. Ich lasse meine neuen Gitarren immer von einem Gitarrenbauer optimieren: Hier musste die Saitenlage abgesenkt, die Halskrümmung eingestellt (Schlüssel dabei), die Intonation der hohen E-Saite überprüft, ein Bund neu eingesetzt und ein Problem mit parasitären Vibrationen am Stimmgerät-Display behoben werden, alles für 50 €.. daher der fehlende Stern. Aber hier ist ein Modell, das man wegen seiner klanglichen Qualitäten in Betracht ziehen sollte, die sich nach einem Monat Spielzeit bereits verbessern. Tatsächlich mag ich sie, ha!, die Italienerin. Entdecken wir EKO neu.... (Mehr anzeigen)
Certified
Posted on 27/07/2024
By Jean-thierry G.

Beratung rund um Ihre Bestellung
thumb_up