1957 SJ-200 Neuauflage
Die Gibson SJ-200 wurde 1937 eingeführt und erhielt schnell den Spitznamen „König der Flat-Tops“ aufgrund ihrer imposanten Größe, ihres außergewöhnlichen Klangs, ihrer kraftvollen Projektion und ihrer unverkennbaren Bühnenpräsenz. Die ersten Modelle wurden aus Palisander gefertigt, doch ab 1947 wurden Zargen und Boden aus Ahorn hergestellt. Die SJ-200 wurde von Film-Cowboys, Folk-Troubadouren, Country-Sängern und Rocklegenden verwendet und ist heute bei Sammlern sehr begehrt.
Heute präsentiert Epiphone in Zusammenarbeit mit Gibson Custom stolz die 1957 SJ-200 Neuauflage, eine Reissue, die vom majestätischen Super Jumbo Modell von 1957 inspiriert ist und diese ikonische Gitarre für heutige Gitarristen zugänglicher macht.
Die Epiphone 1957 SJ-200 Neuauflage ist vollgepackt mit Vintage-Details und verfügt über eine komplett massive Holzkonstruktion: eine thermisch gealterte massive Sitka-Fichtendecke, verstärkt durch eine geschnitzte X-Bracing, einen Boden und Zargen aus massivem geflammtem Ahorn, ein mehrlagiges Binding auf Decke und Boden, einen zweiteiligen geflammten Ahornhals mit Walnuss-Einlage, ein komfortables C-Profil und ein indisches Palisandergriffbrett mit Binding, verziert mit Perlmutt Crown-Inlays und 20 Standardbünden. Der Hals ist mit einem geleimten Schwalbenschwanz-Gelenk am Korpus befestigt.
Der SJ-200 Schlagbrett zeigt Vintage-Grafiken, und die Moustache SJ-200 Stegeinlage aus Palisander mit zwei offenen Stäben ist mit Perlmuttintarsien verziert. Der Sattel, der kompensierte Sattel und die Stegpins sind alle aus Knochen gefertigt. Der Gibson „Open Book“-Kopf ist gebunden und zeigt die Epiphone- und Gibson Crown-Logos aus Perlmutt. Die Rückseite des Kopfes des Modells Antique Natural besitzt einen Stinger (nicht vorhanden bei der Vintage Sunburst Version), und diese 1957 SJ-200 Neuauflage trägt außerdem das Double Diamond Inspired by Gibson Custom Logo, das auf der Rückseite des Kopfes eingraviert ist.
Um den Bedürfnissen moderner Musiker gerecht zu werden, ist sie mit einem L.R. Baggs Element Bronze VTC Piezo-Tonabnehmer unter dem Sattel ausgestattet, mit aktivem Vorverstärker und Lautstärke- sowie Tonreglern, die in der Schallöffnung montiert sind – bereit für Bühne und Studio direkt aus dem hartschaligen Koffer, der von der Red Line Serie inspiriert ist und mit Inspired by Gibson Custom Grafiken verziert wurde.
Eigenschaften
Korpus
- Form: SJ-200
- Decke: Thermisch gealterte massive Sitka-Fichte
- Boden/Zargen: Massiver geflammter Ahorn
- Bracing: Geschnitztes X-Bracing
- Binding: Mehrlagig auf Decke und Boden, einlagig am Griffbrett und Kopf
Hals
- Hals: Zweiteiliger geflammter Ahorn mit Walnuss-Einlage
- Halsprofil: C-Profil
- Sattelbreite: 1,72" / 43,79 mm
- Griffbrett: Indisches Palisander
- Mensur: 25,5" / 647,7 mm
- Bünde: 20
- Sattel: Knochen
- Inlays: Graduierte Crown-Inlays aus Perlmutt
Hardware
- Steg: Moustache SJ-200 aus Palisander mit zwei Stäben; Stäbe aus Perlmutt
- Mechaniken: Epiphone Deluxe
- Finish: Vergoldet
Elektronik
- Tonabnehmer unter dem Sattel: L.R. Baggs Element Bronze VTC
- Bedienelemente: Lautstärke und Ton in der Schallöffnung montiert
Sonstiges
- Koffer: Hartschalenkoffer inspiriert von der Red Line Serie mit Inspired by Gibson Custom Grafiken