T170D Tramontane Dreadnought Red Cedar / Khaya
Ein völlig neues Design, das maßgeblich dem Gitarrenbauer Maurice Dupont zu verdanken ist, macht diese Tramontane zu Gitarren mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis!
Wenn sich die Modelle der verschiedenen Lâg Akustikserien regelmäßig ändern, dann geschieht dies, um dem Bestreben der französischen Gitarrenbauer gerecht zu werden, ihre Gitarren ständig zu verbessern. Sicherlich kann es irritierend sein, im Fachhandel nicht jedes Jahr dasselbe Modell vorzufinden, aber wenn es darum geht, immer leistungsfähigere, angenehm zu spielende Instrumente mit intensiven Klangfarben zu erhalten, wer könnte sich darüber beschweren?
Die T170, das Herzstück der neuen Serie.
Und genau das ist bei dieser brandneuen T170 der Fall, die im Zentrum der Tramontane-Serie steht und von zahlreichen Innovationen profitiert hat, von denen die meisten dem Gitarrenbauer Maurice Dupont zu verdanken sind, der seit mehreren Monaten die Konzeption und Produktionsüberwachung der Lâg-Gitarren übernommen hat. Und der Mann mit den „Feenfingern“ hat wahre Wunder vollbracht! Unter anderem eine neu durchdachte und mehrfach getestete Deckenverstrebung, bis ein perfektes klangliches Gleichgewicht erreicht wurde. Der Erfolg war so groß, dass dieses neue Design auch auf die Modelle T70 und T270 übertragen wurde, die bald verfügbar sein sollten.
Eine bemerkenswerte satinierte Oberfläche.
Wenn man diese T170 in die Hand nimmt, ist man sofort von der massiven Zedern-Decke beeindruckt, die ihr ein warmes, aber auch gepflegtes Aussehen verleiht, nicht zuletzt dank des satinierten Lacks, der besonders schön wirkt. Wie immer findet man ein asymmetrisches Rosettenmuster mit dem okzitanischen Kreuz, das zu ihrem „klassischen“ Erscheinungsbild beiträgt. Boden und Zargen, ebenfalls mit satinierter Oberfläche, sind aus Khaya gefertigt, einem afrikanischen Mahagoni, das sich sowohl farblich als auch klanglich perfekt mit der Zedern-Decke verbindet. Anders gesagt: das Beste aus zwei Welten. Ansonsten findet man die bei Lâg üblichen Graphit-Sättel und schwarze, ölbadgeschmierte Mechaniken.
Ein warmer, aber auch kraftvoller Klang.
Das Handling, egal ob Dreadnought- oder Auditorium-Modell, ist „selbstverständlich“, da es sich als einfach und komfortabel erweist. Und das Profil des Halses, dünn und schön abgerundet, trägt natürlich dazu bei. Sie wissen schon, diese Art von Hals, die einem sofort das Gefühl gibt, gut zu spielen! Liebhaber des Fingerstylings (aber auch kleinere Spieler!) werden sicherlich das Auditorium-Format wählen, das sich ideal für diese Spieltechnik eignet. Rhythmusspieler und Freunde kraftvoller Klänge hingegen werden sich zwangsläufig für die Dreadnought entscheiden. In beiden Fällen werden sie das Gleichgewicht zwischen Bässen und Höhen zu schätzen wissen, auch wenn die Zedern-Decke die Mittenfrequenzen etwas betont. Das erklärt den warmen Klang dieser Modelle.
Technische Daten
- Beschläge: Schwarz
- Kategorie: Folk
- Steg: Brown Brankowood
- Farbe: Natur
- Saiten: Stahl
- Originalsaiten: Coated Phosphor Bronze Light 12-52
- Farbe: Natur
- Mensur (mm): 650 mm
- Abmessungen (mm): 1080 x 485 x 140
- Finish: Satin
- Boden & Zargen: Khaya
- Format: Dreadnought
- Sattelbreite: 43 mm
- Hals: Khaya
- Mechaniken: Ölbad, Übersetzung 1:18
- Saitenzahl: 6
- Bünde: 20
- Gewicht (kg): 3,20 kg
- Radius: 350 mm
- Sättel: Kompensierter schwarzer Graphit / 72 mm & 43 mm
- Decke: Massives Rotzedernholz
- Stellstab: Beidseitig einstellbar
- Griffbrett: Brown BrankoWood
- Bündchenart: Medium Silver Nickel
- Kopfplatte: Brown Brankowood