Dieses Eric Clapton Signature-Modell war bei Gitarristen äußerst erfolgreich, und Martin hielt es für sinnvoll, es auch für Linkshänder anzubieten. Die sich darüber nur freuen können!
Unplugged.
1992 war die Akustikgitarre überhaupt nicht mehr angesagt, verdrängt von Synthesizern und anderen elektronischen Rhythmusmaschinen. Doch es genügte ein einziges Album von Clapton, das Live-Album für die MTV Unplugged-Sendung, damit sich das Blatt sofort wendete. Unter den zahlreichen großartigen Gitarren, die er während dieses Konzerts benutzt, zieht eine besonders Auge und Ohr an: eine alte 000-28, die offenbar seine Vorliebe hat. Die 000-28EC übernimmt die Merkmale dieser historischen Gitarre.
Göttliches Recht.
Der Gitarrist, von seinen unzähligen Bewunderern „God“ genannt, wählte die 000-Form wegen ihres Komforts beim Solospiel und ihres gleichzeitig brillanten und warmen Klangs, der perfekt zum akustischen Blues passt, den er meisterhaft spielt. Der Meister entschied sich für ein ganz besonderes Halsprofil, das ausgeprägte V, typisch für Modelle der 1930er Jahre. Für Voicings mit dem Daumen über dem Hals ist das ideal, und die Dicke des Halses trägt ebenfalls zur sehr reichen Resonanz der 000-28EC bei.
Wonderful tonight.
Die dezente Signatur von Eric ziert den zwanzigsten Bund des Ebenholz-Griffs. Ansonsten ist es eine 000-28 mit dezenten Vintage-Marken. Die Griffbretteinlagen in Form von Quadraten, die mechanischen Stimmwirbel im alten Stil und das indische Palisanderholz fügen sich ideal zu einem Instrument zusammen, das dem Namensgeber entspricht: fein, elegant und stets effektiv.