close
filter_list

Martin Guitar D-18 - B Stock

Beschreibung

ACHTUNG, es handelt sich um einen Stock-B-Artikel, die Beschreibung des neuen Produkts finden Sie untenProduktdetails Stock-B: Zustand: HOLZOPTIK MIT VERSCHLEISS-/KRATZSPUREN AM LACK RÜCKSEITE/KANTEN
Nur 1 Produkt verfügbar


D-18

Die D-18 erschien in ihrer heutigen Form im Jahr 1934 und hat sich seitdem kaum verändert. Fast ein Jahrhundert später ist das Flaggschiff-Dreadnought-Modell von Martin immer noch genauso relevant.

Das Paradebeispiel der Dreadnought.
Von der ursprünglichsten Country-Bluegrass-Musik bis zu Kurt Cobain bei MTV Unplugged, über Doc Watson, Kris Kristofferson, Elvis, Jerry Garcia oder Rich Robinson – kein ernstzunehmender Gitarrist ist im Laufe seiner Karriere nicht auf einer D-18 gespielt. Während die D-28 die verfeinerte Dreadnought repräsentiert, ist die D-18 ihre kleine Schwester, vielleicht etwas rustikaler. Sie ist noch schlichter und präsentiert sich mit einem Mahagonikorpus für einen wärmeren Klang. Seit über einem Jahrhundert steht die D-18 für die ultimative Mahagoni-Dreadnought, an der alle anderen gemessen werden, die Referenz, die alle anderen Marken zu kopieren versuchen.

Neues mit Mythos.
Im Jahr 2012 hat Martin die D-18 überarbeitet, um ein Modell anzubieten, das perfekt auf die Anforderungen moderner Gitarristen abgestimmt ist, ohne dabei den Charme der Vintage-Modelle zu opfern. Das Bracing ist das berühmte, vorverlagerte und scalloped X-Bracing, typisch für Exemplare vor dem Krieg, die Mechaniken sind die kleinen Butterbean, eine optische Anspielung auf die Pre-War-Modelle (wie die Griffbretteinlagen Old Style 18), aber der Hals ist eine Zugeständnis an die heutige Zeit, da er deutlich schlanker ist als die Vintage-Bolzen. Das High-Performance-Profil ermöglicht ein schnelles und feines Spiel, ohne sich behindert zu fühlen.

Großer Klang lügt nicht.
Die D-18 hat bei Gitarristen den Spitznamen „Kanone“ erhalten, eine Anspielung auf das beeindruckende Klangvolumen, das sie entfalten kann. Es reicht, ein paar Minuten mit dieser neuen Referenz zu verbringen, um zu verstehen, wie sehr das historische Design zusammen mit dem vorverlagerten X-Bracing die Decke zum Schwingen bringt und eine Projektion erzeugt, die Respekt einflößt. Man braucht keine Verstärkung, um mit Banjo, Kontrabass oder Mandoline mitzuhalten! Aber wenn man sie sanft anschlägt, kann die D-18 auch zart und nuanciert klingen. Es gibt einen guten Grund, warum dieses Modell ein Standard bleibt.


Technische Daten

  • - Bracing: X
  • Kategorie: Folk
  • Steg: Ebenholz
  • Saiten: Stahl
  • Originalsaiten: MA550T
  • Farbe: Natur
  • Mensur (mm): 645 mm
  • Binding: Boltaron
  • Finish: Vintage Lack
  • Decke & Zargen: Massives Mahagoni
  • Format: Dreadnought
  • Halsform: Modified low oval
  • Gigbag/Koffer: Koffer
  • Sattelbreite: 44,40 mm
  • Hals: Ausgewähltes Holz
  • Mechaniken: Offen, Nickel-Finish, Butterbean-Knöpfe
  • Saitenanzahl: 6
  • Bünde: 20
  • Inlays: Old Style 18
  • Sättel: Knochen
  • Decke: Massives Sitka-Fichtenholz
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Kopfplatte: Ostindisches Palisander
  • Zusätzliche Spezifikationen:
  • Halsfinish: Satinlack
  • Fersenabdeckung: Tortoise
  • Breite des Griffbretts am 12. Bund: 54 mm
  • Korpus-Typ: Dreadnought, Hals-Korpus-Verbindung am 14. Bund
  • Hals-Korpus-Verbindung: verleimt, Schwalbenschwanzverbindung
  • Binding: Tortoise
  • Deckenbracing-Typ: Standard X forward shifted, scalloped
  • Deckenbracing: Massives Sitka-Fichtenholz 7,94 mm
  • Deckenbinding: Schwarz/weißes Boltaron
  • Rosette: Style 18
  • Pickguard: Delmar Tortoise
  • Binding Einlage Rückseite: Style 18
  • Finish Rückseite & Zargen: Polierter Lack
  • Zargen-Verbindung: Delmar Tortoise
  • Stegtyp: Belly Style 1930er, aufgesetzter Sattel
  • Saitenabstand am Steg: 55,5 mm
  • Stegpins: Schwarz
  • Marken Referenznummer: GMA D-18_15
    Videos
    Beratung rund um Ihre Bestellung
    thumb_up