Martin D-35
Als älteste Schwester der D-28 oder deutlich weniger auffällige jüngere Schwester der D-45 nimmt die D-35 einen besonderen Platz im Martin-Katalog ein. Es handelt sich um die einfachste und effektivste Dreadnought für Musiker, die wissen, wovon sie sprechen.
Opfer ihres Erfolgs.
Im Jahr 1965 spielt ganz Amerika Gitarre, sei es durch den elektrischen Impuls der britischen Invasion oder im akustischen Bereich der Folk-Szene des Greenwich Village. Um dieser enormen Nachfrage gerecht zu werden, sind die Gitarrenhersteller gezwungen, viel mehr zu produzieren, und sehen sich mit neuen Problemen der Holzknappheit konfrontiert. So werden größere Palisanderstücke, die für den zweiteiligen Rücken einer D-28 benötigt werden, schwer zu finden. Martin erfand daher die D-35 mit einem dreiteiligen Rücken. Q.E.D.
Alles liegt im Rücken.
Über den wirtschaftlichen Realismus hinaus, der zu ihrer Entstehung beitrug, profitiert die D-35 vom optischen Vorteil ihres dreiteiligen Rückens, der feiner und harmonischer wirkt und vor allem die Verwendung von optisch markanten, aber kleineren Holzstücken ermöglicht. Klanglich bewirkt dieses Design, kombiniert mit einer leichteren X-Verstrebung, die von der 000-Form abgeleitet ist, einen bassreicheren Klang und eine bessere Projektion. Anspruchsvolle Künstler wie Johnny Cash oder Bruce Springsteen haben sie daher zu ihrem bevorzugten Instrument gemacht. Außerdem bleibt das Binding des Griffbretts, das die D-35 auszeichnet, bis heute ein Erkennungsmerkmal für Musiker wie Seth Avett.
Im Osten gibt es Neues.
Um auch 2018 den Erwartungen der Gitarristen gerecht zu werden, hat Martin dieses legendäre Modell überarbeitet und ihm den Hals in der Form High Performance Taper Modified Low Oval verliehen, also einen sehr dünnen Hals, der sich fast wie eine E-Gitarre spielen lässt. Man muss also keine Holzscheit mehr bewegen, um den vollen Klang der D-35 zu genießen, die so einer neuen Generation die Türen zu ihrem Klanguniversum öffnet.
Eigenschaften
- Mechaniken: Verchromt
- Verstrebung: X
- Kategorie: Folk
- Steg: Ebenholz
- Saiten: Stahl
- Originalsaiten: SP Acoustic 92/8 Phosphor Bronze Medium (MSP4200)
- Farbe: Natur
- Mensur (mm): 645 mm
- Bündeinfassungen: Antique White
- Finish: Hochglanzlack
- Decke & Zargen: Massives Ostindisches Palisanderholz
- Format: Dreadnought
- Halsform: Modified Low Oval
- Hülle/Koffer: Koffer
- Sattelbreite: 44,40 mm
- Hals: Massives Mahagoni
- Mechaniken: Geschlossen
- Saitenzahl: 6
- Bünde: 20
- Radius: 406 mm
- Griffbretteinlagen: Style 28
- Sättel: Kompensiertes Knochenmaterial
- Decke: Massives Sitka-Fichtenholz
- Griffbrett: Ebenholz