Die Standard-Serie verkörpert fast zwei Jahrhunderte Handwerkskunst und Innovation, die den Klang der modernen Musik geprägt haben. Von Hand gefertigt in Nazareth, Pennsylvania, aus massivem Holz und mit traditionellen Techniken wie dem geschwänzten Halsfuß und X-Bracing, haben diese legendären Gitarren ein reiches historisches Erbe. Heute hat Martin die Serie mit subtilen, aber bedeutenden Änderungen und neuen Modellen überarbeitet, dabei aber den Vintage-Charakter bewahrt. Mit verbesserten Details, die Klang und Spielbarkeit erhöhen, bleibt die Standard-Serie die vertrauenswürdige Wahl für Spieler, die einen amerikanischen Klassiker suchen, der weiterhin inspiriert.
Das GE X-Bracing aus Sitka-Fichte bietet einen luftigen, vintage-inspirierten Klang mit verbesserter Resonanz und Sustain, ähnlich der Modern Deluxe Serie.
Der Winkel-Sattel bietet eine vintage-inspirierte Ästhetik und verbessert gleichzeitig die Saitenausrichtung und Klangübertragung.
Die verfeinerte Verbindung an der Kopfplatte verleiht dem Design zeitlose Eleganz und Stabilität.
Das neue Griffbrett bietet ein flüssigeres und komfortableres Spielgefühl für längere Sessions.
Der neu gestaltete Halsfuß schafft ein klares und klassisches Aussehen und verbessert gleichzeitig Komfort und Spielbarkeit.
Dieses neue Design verbessert Ton und Sustain und bietet gleichzeitig weichere und komfortablere Konturen.
Das extreme Dekorationsniveau einer D-45 ist nicht jedermanns Sache. Aber es wäre schade, auf den Klang des Star-Modells aus Nazareth zu verzichten. Für zurückhaltendere Gitarristen, deren Ohren jedoch nicht weniger anspruchsvoll sind, gibt es die D-42.
Klasse ohne Glitzer.
Es ist kein Zufall, dass die Serie 42 von Paul Simon gewählt wurde: Wie der geniale New Yorker Komponist sind diese Martins weniger auffällig, aber genauso effektiv, wenn nicht sogar mehr. Die D-42 übernimmt tatsächlich die Verzierungen der berühmten D-45 aus der Vorkriegszeit, diese ebenso seltenen wie wertvollen Modelle, die Sammlern Träume bereiten. So findet man die „Snowflake“-Markierungen auf dem Griffbrett, die Abalone-Bindings um die Decke und das Markenlogo in seiner vertikalen Version – das Signum einer außergewöhnlichen Martin.
Man kann sie mit den Fingern spielen.
Die D-42 verwendet die typischen Hölzer der großen Gitarren aus Nazareth, mit Sitka-Fichtendecke und ostindischem Palisander für den zweiteiligen Boden. Diese sorgfältig ausgewählten Hölzer, kombiniert mit einer sehr anspruchsvollen Bauweise, verleihen der D-42 ihren charakteristischen Klang. Man findet den typischen Martin-Sound mit ausgezeichneter Höhenauflösung, die im Kontrast zu sehr satten Bässen steht. Aus diesem Grund fühlen sich auch Fingerstyle-Spieler auf dieser Dreadnought zuhause.
Perfektion gibt es.
Da es nicht der Stil der Handwerker aus Nazareth ist, sich auf ihren großen Lorbeeren auszuruhen, präsentierte Martin 2018 eine neue Version der D-42, die das Wesentliche dessen bewahrt, was das Modell berühmt gemacht hat, und gleichzeitig leichte, aber sinnvolle Verbesserungen bringt. Die Mechaniken sind jetzt offene Butterbean-Buttons, das Bracing ist ein fortgeschrittenes X-Bracing, die Decke ist vorgealtert für Look und Klang, und der Hals hat das äußerst komfortable High Performance Taper Modified Low Oval Profil. Es fehlt ihr an nichts. Nur Ihre Hände fehlen noch...