Die Standard-Serie verkörpert fast zwei Jahrhunderte Handwerkskunst und Innovation, die den Klang moderner Musik geprägt haben. Handgefertigt in Nazareth, Pennsylvania, aus massivem Holz und unter Verwendung traditioneller Techniken wie dem geschwänzten Halsfuß und X-Bracing, tragen diese legendären Gitarren ein reiches historisches Erbe. Heute hat Martin die Serie mit subtilen, aber bedeutenden Änderungen und neuen Modellen überarbeitet und dabei ihre Vintage-Seele bewahrt. Mit verbesserten Details, die Klang und Spielbarkeit erhöhen, bleibt die Standard-Serie die vertrauenswürdige Wahl für Spieler, die einen amerikanischen Klassiker suchen, der weiterhin inspiriert.
Das GE X-Bracing aus Sitka-Fichte bietet einen luftigen, vintage-inspirierten Klang mit verbesserter Resonanz und Sustain, ähnlich wie bei der Modern Deluxe Serie.
Der gewinkelte Sattel bietet eine vintage-inspirierte Ästhetik und verbessert gleichzeitig die Saitenausrichtung und Klangübertragung.
Die verfeinerte Verbindung an der Kopfplatte verleiht dem Design eine zeitlose Eleganz und Stabilität.
Das neue Griffbrett bietet ein flüssigeres und komfortableres Spielgefühl für längere Sessions.
Der neu gestaltete Halsfuß schafft einen klaren, klassischen Look und verbessert Komfort und Spielbarkeit.
Dieses neue Design verbessert Ton und Sustain und bietet gleichzeitig weichere, komfortablere Konturen.
Die allererste D-45 wurde 1933 vom „singenden Cowboy“ Gene Autry bestellt. Damals war sie die luxuriöseste je von Martin produzierte Gitarre, und dieses Modell repräsentiert bis heute den Gipfel der Produktion in Nazareth.
Ein Unikat und kaum zu finden. Die D-45 aus der Vorkriegszeit, hergestellt zwischen 1932 und 1943, sind die Einhörner unter den Liebhabern großer Akustikgitarren: Nur 91 Exemplare wurden gefertigt, und nur wenige hatten das Glück, eine zu sehen, noch weniger, ihre mächtigen Bässe erklingen zu lassen. Aufgrund der Nachfrage nahm Martin 1968 die Produktion seines Spitzenmodells wieder auf, und Legenden wie Neil Young, Stephen Stills oder George Jones präsentierten stolz ihre D-45, die zum Symbol ihres musikalischen Anspruchs wurde. Luxus und Sinnlichkeit. Das Erfolgsrezept der D-45 ordnet sie in die Familie der D-28-Derivate ein, da sie wie diese eine Fichtendecke, einen Palisander-Korpus, einen Mahagoni-Hals und ein Ebenholzgriffbrett besitzt, jedoch mit einer noch strengeren Holzauswahl und einem beeindruckenden Dekorationsniveau. Vom vertikalen Kopfplattenlogo bis zu den luxuriösen Bindings und den großen Einlagen als Griffbretteinlagen wird die aufwändige Handarbeit weiterhin in Nazareth ausgeführt und erfordert zwei volle Arbeitstage der erfahrensten Handwerker der Firma. Unangefochten. Es mag riskant erscheinen, einen Klassiker wie die D-45 zu verändern, doch als Martin 2018 sein überarbeitetes Flaggschiff vorstellte, versuchten sie tatsächlich, ihre aktuelle Produktion so nah wie möglich an die großen alten Modelle heranzuführen, die inzwischen den Preis einer schönen Villa mit Pool erreichen. Die „neue“ D-45 verfügt daher über offene Butterbean-Mechaniken, ein vorverlegtes X-Bracing und eine leicht gealterte Decke für einen bereits vintage-inspirierten Look und Klang. Dank dieser Änderungen behält die Königin der Dreadnoughts ihre Krone.