3x ohne Gebühren ab 69€ oder finanzieren Sie bis zu 4x
2 Millionen Artikel
auf Lager
3 Jahre Garantie
Kostenlose Lieferung
ab einem Bestellwert von 69€
30 Tage zufrieden
oder Geld zurück
Für eine Benachrichtigung, sobald der Artikel wieder verfügbar ist: hier eintragen
Beschreibung
Das U87 Ai-Stereo-Set besteht aus einem Paar U87 Ai-Tonabnehmern, die seit über 40 Jahren in der Schallplattenbranche führend sind, elastischen EA 87-Aufhängungen und Schutzhüllen. Alles in einer Aluminium-Tragetasche.
Mit wenigen Worten: DAS klassische Neumann-Modell. Seine drei umschaltbaren Richtcharakteristiken und sein Dämpfungsglied eröffnen eine Vielzahl von Anwendungen.
Das U 87 ist wahrscheinlich das bekannteste und meistgenutzte Neumann-Studiomikrofon der Welt. Es verfügt über eine Kapsel mit großem Durchmesser und Doppelmembran mit drei Richtcharakteristiken: omnidirektional, nieren- und bidirektional (Abbildung 8), die über einen Wahlschalter unter dem Gitter umschaltbar sind.
Ein 10-dB-Dämpfungswähler befindet sich auf der Rückseite des Mikrofons. Dadurch können Schalldruckpegel von bis zu 127 dB Schalldruckpegel verzerrungsfrei absorbiert werden.
Sie können auch die Basswiedergabe dämpfen, um den Nahbereichseffekt zu kompensieren.
Anwendungen
Das statische Mikrofon U 87 Ai ist ein Membranmodell mit großem Durchmesser, drei verschiedenen Richtcharakteristiken und einzigartigen Eigenschaften hinsichtlich Frequenzgang und Transienten.
Benutzer erkennen dieses Mikrofon sofort an seiner ganz besonderen Optik. Es ist eine gute Wahl für die häufigsten Anwendungen in Studio, Rundfunk, Kino, Fernsehen ...
Das U 87 Ai kann auch als Hauptmikrofon für Orchesteraufnahmen, als Backup für einzelne Instrumente und allgemein als Sprachmikrofon für alle Arten von Musik (Gesang) und gesprochenen Stimmen verwendet werden.
Akustische Eigenschaften
Der U 87 Ai ist ein Seitenaufprallmodell - das Neumann-Logo befindet sich vor der Schallquelle. Bei Nierencharakteristiken und bidirektionalen Richtcharakteristiken ist der Frequenzgang für Frontalaufprallgeräusche auch im Hochtonbereich sehr flach. Das Mikrofon kann sehr nahe an einer Schallquelle platziert werden, ohne aggressiv zu werden. Sein Hochpassfilter dämpft mit bemerkenswerter Effizienz Unterschall- und Bassstörungen.
Richtungs-
Die Doppelmembrankapsel ist flexibel montiert und durch ein großes Gitter geschützt. Der unter dem Raster platzierte Selektor ermöglicht die Auswahl zwischen den drei Richtcharakteristiken: omnidirektional, cardioid und biddirektional (Abbildung 8).. Das der gewählten Richtung entsprechende Symbol wird in einem kleinen Fenster über der Auswahl angezeigt.
Elektrische Daten
Der Buchstabe A der Referenz weist auf eine neuere Generation im Vergleich zu den von 1967 bis 1986 hergestellten Modellen U 87 i hin. Die vorgenommenen Änderungen betreffen nur die elektronischen Komponenten des Mikrofons: Die Kapsel selbst ist unverändert geblieben.
Der Stromkreis erhöht die dynamische Betriebsreserve des U 87 Ai, indem die Polarisationsspannungen der Kapsel durch einen Widerstand von geringerem Wert geleitet werden.. Das Ergebnis: eine erhöhte Empfindlichkeit von 10 dB bei gleichem Schalldruckpegel und ein höheres Signal / Rausch-Verhältnis von 3 dB.
Filter und Abschwächer
Der Wahlschalter auf der Rückseite des Mikrofons verringert die Empfindlichkeit um 10 dB. Bei Aktivierung akzeptiert das Mikrofon Schalldruckpegel von bis zu 127 dB SPL (entspricht 45 Pa Schalldruck) ohne Verzerrung.
Mit einem weiteren Schalter auf der Rückseite können Sie die Grenzfrequenz des Mikrofons ändern. Es reduziert schwerwiegende Störungen direkt am Eingang des integrierten Mikrofonvorverstärkers.
Mit diesem Wahlschalter ist es auch möglich, die unvermeidliche Betonung der Bässe zu kompensieren, die allen Schallwandlern mit Druckgradienten gemeinsam ist, wenn sie in geringer Entfernung von der Schallquelle verwendet werden (Näherungseffekt).
Bei der Richtcharakteristik mit Nierencharakteristik bleibt der Frequenzgang bei bidirektionaler Richtcharakteristik bis zu einem Abstand von 30 bis 40 cm - 15 bis 20 cm flach.
Technische Daten
Akustisches Funktionsprinzip: Druckgradientenaufnehmer Richtcharakteristik: omnidirektional, niere, bidirektional (Zahl von 8) Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz Empfindlichkeit bei 1 kHz, Last 1 kOhm: 20/28/22 mV / Pa1) Ausgangsnennimpedanz: 200 Ohm Empfohlene Lastimpedanz: 1 kOhm Äquivalenter Geräuschpegel gemäß CCIR2): 26/23/25 dB1) Äquivalenter Geräuschpegel, gewichtet A2): 15/12/14 dB-A1) Signal / Rausch-Verhältnis nach CCIR2) (bei einem Schalldruckpegel von 94 dB): 68/71/69 dB1) Signal-Rausch-Verhältnis, gewichtet A2) (bei einem Schalldruckpegel von 94 dB): 79/82/80 dB1) Maximaler Schalldruckpegel bei THD = 0,5% 3): 117 dB (Niere) Maximaler Schalldruckpegel für THD = 0,5% 3) Vordämpfer aktiviert: 127 dB Maximale Ausgangsspannung: 390 mV Dynamikumfang des integrierten Mikrofonvorverstärkers (Cardioid Position) nach DIN / IEC 651: 105 dB Phantomspeisespannung: 48 V ± 4 V Stromaufnahme: 0,8 mA Ausgangsanschluss: 3M XLR Gewicht: 500 g Durchmesser: 56mm Länge: 200 mm
1) Omnidirektional / Niere / bidirektional (Abbildung von 8) 2) gemäß IEC 60268-1; CCIR-Gewichtung nach CCIR 468-3, Quasi-Spitzenwert; A-Gewichtung nach IEC 61672-1, Effektivwert 3) Der Klirrfaktor des integrierten Mikrofonvorverstärkers wird für eine Eingangsspannung gemessen, die der Ausgangsspannung der Kapsel für den angegebenen Schalldruckpegel entspricht.
Bitte beachten Sie, dass das Mikrofon ohne die optionale Aufhängung EA 87 verkauft wird.