Ibanez stellte die Artcore erstmals 2002 vor und seitdem ist sie eine unverzichtbare Hollowbody-Gitarre für Musiker weltweit geblieben. Die Kombination aus Verarbeitungsqualität und erschwinglichem Preis der Artcore hat eine treue Fangemeinde in so unterschiedlichen Genres wie Blues, Country, Rock und Jazz geschaffen. Die Artcore bietet Musikern die Reinheit einer Old-School-Jazzbox oder eines hybriden Semi-Hollow-Rockers. Die Serie ist sehr geschätzt für ihren Klang, Sustain und ihre expressive Spielbarkeit.

Der Nyatoh-Hals bietet ein reiches Mittel- bis Tiefregister.

Das Palisander-Griffbrett sorgt für einen soliden und ausgewogenen Klang mit gut fokussierten Mitten.

Der Gibraltar Performer Steg bietet reichhaltiges Sustain und hohe Stimmstabilität. Die niedrig positionierten Stegsättel versprechen komfortables Spielgefühl.

Die Classic Elite Tonabnehmer liefern einen reichen und nuancierten Klang mit fetten Bässen.

Der Quik Change III Saitenhalter ermöglicht einen schnelleren und einfacheren Saitenwechsel.


A: Körperlänge B: Maximale Körperbreite C: Maximale Körpertiefe

Wenn der Tonabnehmer-Wahlschalter auf Halsposition steht, ist der Hals-Tonabnehmer aktiv. In Mittelstellung sind sowohl Hals- als auch Steg-Tonabnehmer ausgewählt. In Stegposition ist der Steg-Tonabnehmer ausgewählt.

Wenn die Gitarre in Spielposition gehalten wird, befinden sich zwei Regler entlang der unteren Kante des Korpus. Der Regler, der dem Hals am nächsten ist, ist der Lautstärkeregler für den Steg, und der Regler, der dem Korpusende am nächsten ist, ist der Tonregler für den Steg. Darüber befinden sich zwei weitere Regler näher am Steg. Der Regler, der dem Korpusende am nächsten ist, ist der Tonregler für den Hals, und der Regler, der dem Hals am nächsten ist, ist der Lautstärkeregler für den Hals. Außerdem gibt es einen dreistufigen Tonabnehmer-Wahlschalter in der Nähe des Lautstärkereglers für den Hals.