Sie ist groß, und das ist für mich ein bisschen störend, ich finde den Hals nicht toll, die Bünde sind für meinen Geschmack zu rau. Die Tonabnehmer sind okay, sie klingen gut. Die verschiedenen Klangfarben sind angenehm (insgesamt 15). Sie ist nicht zu schwer, obwohl das jeder für sich beurteilen muss. Schöne Mechaniken für die Saiten. Insgesamt bin ich zufrieden damit.
Verified
Posted on 06 Jun 2022
By Crépin Pierre-Jean
Ich habe einen Musikerfreund, der eine Lucille Gibson besitzt, er spielt keine Musik mehr und ich habe vergeblich versucht, sie ihm abzukaufen. Da Gibson sie nicht mehr produziert, habe ich mich entschieden, die Epiphone zu kaufen. Das Handling ist außergewöhnlich, die Haptik perfekt, ebenso die Einstellungen. Der Klang ist auf dem Niveau. Außerdem hatte Epiphone die gute Idee, ihr Logo vom Schlagbrett zu entfernen. Sie können sich vorstellen, dass ich sie sofort mit der Gibson verglichen habe, ich glaube, es ist ein Modell von 2003. Optisch kein Unterschied, die Verarbeitungsqualität ist gleich. Die Epiphone hat ein Ebenholz-Griffbrett, die Gibson ein synthetisches Material, Richlite. Der Klang. Zum Vergleich haben wir beide Gitarren an einen Vorverstärker mit Studio-Kopfhörern angeschlossen. Der Klang ist identisch, kein wahrnehmbarer Unterschied, Variotone inklusive. Die Impedanz ist bei der Gibson etwas höher und der Ausgangspegel bei der Epiphone etwas höher. Ich bin begeistert von meinem Kauf.
Verified
Posted on 11 Dec 2021
By Patrick