Verwendung: Der DP212 ist ein Steg-Tonabnehmer, kann jedoch auch am Hals montiert werden. Außerdem funktioniert er sehr gut bei Korpusgitarren.
Eric Johnson ist ein außergewöhnlicher Gitarrist und ein Klangfanatiker. Obwohl er eher als Strat-Spieler bekannt ist, hat er auch immer auf Gibson Les Paul gespielt. Eric bat DiMarzio, ob es möglich wäre, einen Tonabnehmer zu entwickeln, der seine Gitarre wie eine alte Gretsch Country Gentleman klingen lässt. So entstanden die Eric Johnson Tonabnehmer. Sie klingen brillant mit viel Präsenz, ohne „dünn“ zu wirken. Als Eric sie ausprobierte, war er von der Klarheit des Klangs beeindruckt, die fast einem Strat-Tonabnehmer ähnelt. Er war auch überrascht, wie gut sie bei Heavy-Distortion klingen. Wenn man den Widerstand dieser Tonabnehmer betrachtet, sieht man, dass sie fast dem PAF entsprechen. Ihre Leistung unterscheidet sich jedoch in zwei Punkten deutlich: Sie haben einen geringeren Ausgangspegel und klingen brillanter als ein Vintage-Tonabnehmer. Tatsächlich ist die Höhenansprache vergleichbar mit einem klassischen Singlecoil, jedoch mit einer solideren Basswiedergabe. Schließlich ist dieser Tonabnehmer außergewöhnlich beim Akkordspiel oder Fingerpicking und bietet eine ausgezeichnete Definition im Solo, selbst bei viel Verzerrung.