close
Infos
close
close
Mein warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer...

Summe:
0
close
Meine favoriten
Ihre Favoritenliste ist leer
close

SPRACHEN

France
English Version
België
Nederland
Luxembourg
Portugal
Italia
Deutschland
Österreich
España
favorite_border
Favoriten
icon-cart
Warenkorb
close
filter_list

Van De Velde UDOVITCH STEPHANE - LES POUVOIRS DU PIANO

19.50
oder
icon-cart Kaufen
favorite_border
Online : Versand innerhalb von 10 Tagen
shipping icon
Versand ab 5.90 €
reference icon
Ref.: 328978

Beschreibung

- Du musst als Kind anfangen, nachdem es zu spät ist ...
Begrenzende Überzeugungen sind empfangene Ideen ohne wirkliche Grundlage, die uns daran hindern sollen, etwas zu unternehmen, indem sie uns geistig verkleinern.
- Ich werde nie dort ankommen ... Das ist nichts für mich ...
Sie haben eine Funktion: Sie schützen uns vor Misserfolg, vor Enttäuschung. Oder Erfolg und seine Folgen ...
Sie spielen nicht gegen uns, sie glauben, dass sie für uns handeln, für unser Wohl.
Es ist ein Abwehrmechanismus.
Aber dieser Mechanismus wird oft mitgerissen. Wie bei einigen Allergien glaubt der Körper, dass er uns vor Schaden schützt und eine unverhältnismäßige, wenn nicht völlig unangemessene Reaktion hervorruft.
Begrenzende Überzeugungen sind unangemessene allergische Mechanismen.
Allergische Mechanismen unseres Geistes (...)

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für das Üben des Klaviers und allgemein für die musikalische Praxis interessieren, und behandelt alle Aspekte des Lernens im Erwachsenenalter, unabhängig davon, ob man Anfänger oder erfahrener Musiker ist.
Die Schwierigkeiten - die Bremsen, die Blockaden - sind eher psychologischer als technischer Natur. Sie sind diejenigen, denen wir in unserem täglichen Leben begegnen können, was durch den Ausdruck unserer Sensibilität noch verstärkt wird.
Der Autor analysiert sie, um sie verstehen und überwinden zu können, und öffnet die Türen zu einer Welt unerwarteten Reichtums, die weit über den Rahmen einer künstlerischen Praxis hinausgeht.
Dieses Universum, das sowohl in der Kunst als auch in uns selbst ist.
Drücken Sie

Do Ré Mi Fa Sol
"Mein bester Musiklehrer war mein Yogalehrer", sagte der Geiger und Dirigent Yehudi Menuhin. Laut dem Autor dieses Buches ist diese Aussage nicht überraschend, da die meisten Schwierigkeiten beim Erlernen eines Instruments nicht mit Musik zusammenhängen, sondern mit der Nachahmung von Überzeugungen! Die musikalische Praxis ist in der Tat ein Offenbarer, der denjenigen, der sich ihr widmet, mit seinen eigenen Mängeln konfrontiert und Schwierigkeiten blockiert. Durch die Analyse dieser verschiedenen Bremsen ermöglicht uns der Autor, sie zu verstehen, zu überwinden und die Türen zu einem Universum unerwarteten Reichtums weit zu öffnen.

Atme Nr. 18


Derzeit interessieren sich Forscher sehr für die Ursachen und Wirkungen von Emotionen (vgl. Marc-Mathieu Münch: Theorie der "Wirkung des Lebens"; Alain Joly: Bach, spiritueller Meister, Paris, Tallandier, 2018). In Bezug auf das Klavier zeigt dieses Buch sein Potenzial und seine unerwartete Wirkung aus 30 Komponenten mit Fragen und Beobachtungen.
Stéphane Udovitch, Musiker und Lehrer, wandte sich vielen komplementären Disziplinen zu: Psychoanalyse, Gestalttherapie, Hypnose, Yoga, Zen, was zu Entdeckung und Selbstverständnis führte. Er nutzt seine Unterrichtserfahrung auch bei vielen Schülern (vgl. S. 159). Die vorherrschenden Ideen dieser umfassenden Untersuchung sind sehr zahlreich: Empfänglichkeit, Empfang und Verfügbarkeit; über alltägliche Eventualitäten hinausgehen und nach uns selbst suchen; Wunsch und Leidenschaft wesentlich für den Darsteller, "Vektor der Arbeit". Die Auswirkungen der Klaviermusik sind psychologischer Natur: Selbstvertrauen und Entdeckung, Demut; körperlich: Körperentspannung, Gehörbildung; Technik: Musiktheorie, Atemmodus ..., zu denen zusätzliche Interpretationsprobleme gehören: Blockieren und Jitter (Komponente 25); Musik und Ego (26). Paradoxerweise (in Erscheinung) trägt der Abschluss dieser facettenreichen Arbeit zu Recht den Titel: "Une Ouverture" (S. 156). Insbesondere unter den 30 Komponenten zu erinnern: "Musik und Stille" (21), die dank der Stille (vermerkt) sowohl innerhalb als auch außerhalb von uns ist: "Musik nimmt in diesem Spiel der Kontraste zwischen Selbst und Stille ihre Bedeutung an "(S. 107); "Musik und Spiritualität" (30) ...
Kurz gesagt: 159 Seiten, die aus einer großen didaktischen Erfahrung und der Frucht einer unvorstellbaren Fähigkeit zur Reflexion resultieren: eine außergewöhnliche Herausforderung und eine Tür, die immer "offen" ist.

Edith Weber
Musikalische Ausbildung Nr. 126 (Juni-Juli 2019)
Marken Referenznummer: VV416
Videos
Beratung rund um Ihre Bestellung
thumb_up