DIE KLASSISCHE REFERENZ
Allein die Nennung dieses Modells spiegelt die Philosophie von Yamaha voll und ganz wider!
Die C40 ist nicht nur ein einfaches Einstiegsmodell, sondern vor allem das Instrument, mit dem seit fast drei Jahrzehnten mehrere Hunderttausend Gitarristen begonnen haben. Ihr Design basiert auf einer einfachen Überlegung: Ein zuverlässiges Instrument mit großer Intonation zu einem sehr erschwinglichen Preis für möglichst viele anzubieten! Das Versprechen, Anfängern das bestmögliche Spielerlebnis zu bieten, um schnell Fortschritte zu machen.
Die C40 III wird nach wie vor von Lehrern sehr geschätzt, die dieses unverzichtbare Modell mit ruhigem Gewissen empfehlen. Diese Gitarre bietet alle Merkmale einer sorgfältigen Verarbeitung mit ihrer Fichtendecke, dem Rücken und den Zargen aus Meranti, dem Griffbrett und dem Steg aus Palisander.
Es ist kein Wunder, dass die C40 III den Status der meistverkauften klassischen Gitarre der Welt beanspruchen kann! Ein begrenztes Budget bedeutet nicht mehr eine zweitklassige Gitarre, wie die C40 III eindrucksvoll beweist. Die Fichtendecke, der Rücken und die Zargen aus Meranti (ein Holz ähnlich Mahagoni), das Griffbrett und der Steg aus Palisander sind die Hauptvorteile dieses preiswerten Modells, das einen seltenen Klang und Spielkomfort in dieser Preisklasse liefert.
Die C40 III ist mit verchromten Mechaniken ausgestattet. Die Reihe der klassischen Yamaha-Gitarren profitiert von der langjährigen Expertise der Firma in der Herstellung von Nylonsaiten-Gitarren. Der Einsatz hochwertiger Materialien und die aktive Beteiligung erfahrener Gitarrenbauer ermöglichen es, Gitarren anzubieten, die ohne Ausnahme außergewöhnliche Leistungen zu erschwinglichen Preisen bieten.
Als echter ?Bestseller? hat sich die klassische Yamaha C40 Gitarre zudem hervorgetan, indem sie bei der Verleihung der Music Industry Awards (MIA) 2011 in London den Titel ?Bestes Saiteninstrument? gewann, bei der die wichtigsten Akteure der Musikindustrie zusammenkamen. Das Publikum wählte die Yamaha C40 Gitarre in einer speziell von dem Radiosender Classic FM durchgeführten Umfrage zum Favoriten.
Hauptmerkmale
- Die klassische Referenz
- Von Lehrern empfohlen
- Yamaha Klassik-Korpusform
- Fichtendecke
- Yamaha-Qualität zum kleinen Preis
Technische Daten der Yamaha C40II :
- Decke : Fichte
- Rücken und Zargen : Meranti
- Hals : Nato
- Sattelbreite : 52 mm
- Griffbrett : Palisander
- Steg : Palisander
- Mensur : 650 mm
- Mechaniken : verchromt
- Finish : Natur
- Lack : Hochglanz
- Korpus-Tiefe : 94 - 100 mm
- Hergestellt in Indonesien
- Gewicht 2,6 kg
Welche Saiten sind auf klassischen Gitarren aufgezogen?
Während
klassische Gitarrensaiten einen Kern aus Nylon haben, dessen Basssaiten mit einem Metallfaden umwickelt sind, bestehen die Saiten anderer akustischer und elektrischer Modelle vollständig aus Metall. Der Klang und das Spielgefühl unterscheiden sich daher.
Was bedeutet die Größe 4/4?
Es gibt viele Größen je nach Bedarf: - Größe 4/4; (Erwachsene ab ca. 1,60 m)
- Größe 7/8, auch Señorita genannt: eine Gitarre für größere Kinder von 10-12 Jahren, ca. 1,50 m groß. Dieses Format wird von vielen Frauen geschätzt, die eine etwas kleinere Gitarre als die 4/4 suchen.
- Größe 3/4, auch Cadette genannt: für Kinder von ca. 1,40 m (10 Jahre)
- Größe 1/2, auch Requinto genannt: für Kinder von ca. 1,30 m (7 Jahre)
- Größe 1/4: für Kinder von ca. 1,20 m (6 Jahre)
- Größe 1/8: die Gitarre für die Kleinsten, zwischen 3 und 5 Jahren, für 1 m bis 1,10 m.
Was sind die Unterschiede zwischen klassischen und akustischen Gitarren?
Die Unterschiede sind vielfältig, sowohl im Klang, im Format, in der Größe als auch im Bau des Instruments. Es ist wichtig zu betonen, dass die klassische Gitarre, auch spanische Gitarre genannt, traditionell das bevorzugte Instrument für den Einstieg in die Gitarre ist. Ihr breiter Hals ermöglicht einen größeren Saitenabstand und somit eine leichtere Fingerplatzierung. Die Nylonsaiten mit ihrer geringeren Spannung und weicheren Haptik sind für unerfahrene Finger weniger aggressiv, und der warme, runde Klang der klassischen Gitarre spricht viele an.
Hüllen und Zubehör:
- Es ist wichtig, das Instrument zu schützen. Auf unserer Website finden Sie eine große Auswahl an Hüllen und Etuis.
- Sie können auch Lernmethoden finden, um mit diesem Abenteuer zu beginnen.
- Vergessen Sie nicht Ihren Stimmgerät, um immer den richtigen Ton zu treffen. Eine Gitarre wird traditionell in E, A, D, G, H, E gestimmt, ausgehend von den tiefsten (oben) zu den höchsten Saiten. Auf Stimmgeräten ist die Notation meist im angloamerikanischen System E, A, D, G, B, E, aber Woodbrass hat auch an diejenigen gedacht, die die französische Notation bevorzugen, mit diesem Stimmgerät.
- Um Ihre Ausrüstung zu vervollständigen, denken Sie an einen Gitarrenständer und Fußbank, um Ihr Instrument aufzubewahren und die ideale Spielhaltung zu haben.
- Es gibt auch spezielle Gurte, um im Stehen spielen zu können.
Weitere Modelle und Sets :
Test und Demo :
Unten auf dieser Seite oder
hier klicken für ein Demonstrationsvideo.