close
filter_list

Manley Massive Passive Mastering

Für eine Benachrichtigung, sobald der Artikel wieder verfügbar ist: hier eintragen

Beschreibung

Es ist endlich da! Die Mastering-Version des Manley Massive Passive Tube Corrector

Endlich haben wir einen intelligenten Weg gefunden, um dorthin zu gelangen ...

OHNE eine Bank angreifen zu müssen, dank dieser faszinierenden mechanischen Auslösetasten für die Einstellungen GAIN und BANDWIDTH! Mit diesen können Sie die von jedem gewünschten Einstellungen reproduzieren, ohne die unerschwinglichen Kosten und das enorme Volumen der Grayhill-Schütze in Kauf nehmen zu müssen.

Einige relevante Anmerkungen zur Mastering-Version:

Das Massive Passive ist ein passiver Korrektor und kein "wirklich parametrischer" Korrektor. Ein echter Parameterkorrektor beinhaltet Einstellungen, die nicht miteinander interagieren. Im Massive Passive interagieren die Einstellungen "GAIN" und "BANDWIDTH" (freiwillig) miteinander.. Wir können keinen "GAIN" -Selektor erstellen, der mit "homogenen" Schritten von 1/2 dB konfiguriert ist. Wenn Sie die Bandbreite "BANDWIDTH" ändern, sollte sich die Schrittgröße ändern, und das ist, was es tut. Bei der herkömmlichen Version erhalten Sie eine Anhebung / Absenkung um 20 dB, wenn: die Bandbreite im Bell-Filter-Modus auf das Maximum (schmal) oder im Baxendall-Modus auf das Minimum eingestellt ist. In der Mastering-Version beträgt die maximale Anhebung / Absenkung 11 dB. Wenn das Bell-Filter hingegen das größte ist, beträgt die maximale Anhebung / Absenkung 6 dB, und das engste Baxendall-Filter bietet einen Maximalwert von 12 dB. Eine ähnliche Situation gilt auch für die Bandbreitenkerben. Erwarten Sie daher bei der neuen Version von Mastering keine feste Änderung in dB pro Rasterschritt, da sie sich je nach Bandbreiteneinstellung ändert. Unabhängig von der Schrittgröße gibt es immer 16. Der FREQUENCY-Wahlschalter ist bereits gekerbt und hat immer einen Grayhill-Kontaktwahlschalter verwendet. Es interagiert auch im Baxendall-Modus.

In ähnlicher Weise sind Massive Passive vom Typ "parallel" und nicht "seriell".. Dies bedeutet, dass die Bänder auch miteinander interagieren. Es ist möglich, ein Band mit einer Akzentuierung von 20 dB zu konfigurieren. Wenn jedoch auch ein anderes Nahfrequenzband für die Akzentuierung konfiguriert wird, ist das Ergebnis fast nicht nachweisbar. Bei einem herkömmlichen Korrektor "addieren" sich die beiden Bänder und Sie würden bereits mit einer Akzentuierung von 40 dB übersteuern. Aufgrund des Zusammenspiels der Bänder ist es unmöglich, die Schrittweite vorherzusagen. Allerdings können Sie in der Mastering-Version die Einstellungen wiederholen (wenn Sie sie aufschreiben, natürlich).. Der für die interaktiven Bänder bezahlte Preis gibt Ihnen viel besser klingende Schaltkreise und Einstellungen, die (absichtlich) seltsam aussehen.

Im Gegensatz zu fast allen anderen Korrektoren können Sie mit Massive Passive das Signal wesentlich stärker korrigieren, ohne dass dies wie eine "Behandlung" klingt.. In Situationen, in denen 5 oder 6 dB die maximale Korrektur sind, die einige Toningenieure mit den anderen EQs im Mastering vornehmen, überrascht der Massivo Toningenieure immer wieder mit der Frequenzkorrektur, die er während des Empfangs erzielen kann völlig "natürliche" Ergebnisse. Wir hätten 11-polige Grayhill-Schütze erfolgreich in den Modulen unterbringen können, wenn wir 1/2 dB-Schritte gewünscht hätten, aber in diesem Fall wäre die maximale Reichweite auf 5,5 dB reduziert worden. Wenn Sie sich an das erinnern, was wir oben besprochen haben, würde der minimale Bereich auf 1,5 dB mit Schritten von etwa 0,2 dB reduziert. Dieser Ansatz hätte den größten Teil des Nutzbereichs des Prozessors verschwendet. Die Verwendung dieser Tasten mit mechanischen Arretierungen, die an den gleichen Potentiometern wie die herkömmlichen Massivo-Tasten angebracht sind, ermöglicht es uns, fast den gleichen Wirkungsbereich wie bei der herkömmlichen Version zu nutzen, jedoch mit der Möglichkeit, die Einstellungen zu reproduzieren.

Wir haben auch die FILTER dieser Version für Mastering-Anwendungen angepasst, indem wir sie höher und niedriger als bei der normalen Version platziert haben, um den Mastering-Toningenieuren zu helfen.. Wenn Sie nach großartigen Effekten suchen (wie z. B. Telefon-Soundeffekten), verwenden Sie die normale Version. Diese Filter wurden eigentlich für Mastering-Ingenieure erstellt.

Darüber hinaus sind die Master-Gain-Trim-Einstellungen der Mastering-Version echte Selektoren mit 11 Grayhill-Schützen, die in Schritten von 1/2 dB über einen Bereich von -2,5 bis +2,5 dB des gesamten Gain-Trim kalibriert sind. Dies gibt Ihnen noch mehr Vertrauen in die perfekte Übereinstimmung der Einstellungen zwischen dem linken und rechten Kanal und der Kalibrierung.

Der beste Rat, bevor Sie sich für eine normale oder Mastering-Version von Massivo entscheiden oder sich dazu äußern, ist die Verwendung eines herkömmlichen Massive Passive während einer oder zweier Sitzungen in Ihrem eigenen Studio. Es ist in der Vergangenheit vorgekommen, dass die einzigen Toningenieure, die die Mastering-Version angefordert haben, diejenigen waren, die das Massive noch nicht ausprobiert hatten. Die Verwendung Ihrer persönlichen Erfahrung mit anderen Korrektoren kann ein Fehler sein, insbesondere wenn Sie erwarten, dass das Massive Passive diesen sehr nahe kommt oder ihnen sehr nahe kommt. Das ist ganz anders. Bitte versuchen Sie es zuerst, dann wählen Sie.

Filter

5-Frequenz-Hochpassfilter und Bypass, PLUS 5-Frequenz-Tiefpassfilter und Bypass. Die Steigung ist extrem bei 36 dB / Okt! Warum? Wenn Sie Dinge loswerden müssen, die Sie nicht wollen, erleichtert Ihnen eine solche Neigung die Orientierung und lässt Sie die Musik überspringen. Der andere Grund ist, dass der Klang dieser Filter bei Verwendung mit normalen Bändern großartig ist. Im mittleren Bereich werden diese extremen Hänge weicher. Unser letztes Ziel ist es, die "Nutzung" zu erleichtern und nicht die Tatsache, dass alles "standardisiert" ist.. Wir haben diese Filter für den Mix aus Schlagzeug und Gitarre und für andere schwierige Korrekturen entwickelt. Diese Filter sind auch passiv.

Hochpassfilter: AUS, 12, 16, 23, 30, 39

Tiefpassfilter: AUS, 52k, 40k, 27k, 20k, 15k

Diese neuen Filter sind besser auf Mastering abgestimmt (sie sind flacher vor der Korrekturzone). Wie bei der Standardversion betragen die Flanken normalerweise 18 dB pro Oktave, bei der Mastering-Version mit Ausnahme des höchsten Filters (52 k) mit einer Flankensteilheit von 30 dB / Oktave.

FUNKTIONEN:


  • Voll passive Frequenzkorrekturschaltung

  • Einzigartige Baxendall-Kurven mit Bandbreitenanpassung

  • Möglichkeit, überlappende und überschneidende Frequenzen zu verwenden

  • Jedes Band kann in Bell oder Baxendall konfiguriert werden

  • Kompensation von Output Gain und Tube Line Treibern

  • Symmetrische Paralleltopologien

  • Komponenten von höchster Qualität auf allen Ebenen der Konstruktion

  • PB- und PH-Filter sowie feine Verstärkungseinstellungen


. Techniken "class =" system-pagebreak "/>

  • Symmetrische XLR-Ein- und Ausgänge und 6,35-mm-Stereo-Buchsen (für unsymmetrische Verbindungen)

  • Nennpegel von +4 dBu, interne Mikroschalter für den Einsatz bei -10

  • Bypass-Funktion umgeht Korrektoren und Röhrenkreise (Nicht-Hardware)

  • 44 Frequenzen (ungefähr 1/4 Oktave auseinander)

  • Frequenzbereich: 22 Hz bis 27 kHz

  • Dämpfungs- / Verbesserungsbereich: Maximal 11 dB Dämpfung / Verbesserung

  • Nomineller Bandbreitenbereich Q: 1,5 bis 3 (aktiv in Baxendall-Filtermodi)

  • Frequenzgang: ± 2 dB: 8 Hz bis 60 kHz

  • Maximaler Ausgangspegel bei 1,5% THD: +37 dBv; +26 dBv bei 20 Hz

  • DHT + Rauschen (1 kHz bis +4 dBu): 0,06%

  • Hintergrundgeräusch (+4 dBu Referenz): -85 dB (A-bewertete Messung)

  • Dynamikbereich: 120 dB

  • Lampen: 2 x 12AU7, 4 x 6414

  • Leistungsaufnahme (120/240 Vac): 72 Watt

  • Die Werkseinstellung beträgt je nach Bestimmungsland 100 V, 120 V oder 220-240 VAC.

  • Netzspannung über Transformatorwähler und bei Änderung des Sicherungswertes veränderbar.

  • Netzfrequenz: 50 ~ 60 Hz

  • Größe (3 HE): 483 mm (19 Zoll) x 133 mm x 254 mm

  • Gewicht: Korrektor 9,5 kg

  • Versandgewicht: 12,2 kg









Marken Referenznummer: MMMSMP
Videos
Beratung rund um Ihre Bestellung
thumb_up