Gibson USA Les Paul Standard Signature Kirk Hammett Greeny
Beschreibung
Zubehör
Gibson USA Les Paul Standard Signature Kirk Hammett Greeny
3043 €
3x ohne Gebühren ab 69€ oder finanzieren Sie bis zu 4x
2 Millionen Artikel
auf Lager
3 Jahre Garantie
Kostenlose Lieferung
ab einem Bestellwert von 69€
30 Tage zufrieden
oder Geld zurück
Beschreibung
Gibson KIRK HAMMETT "GREENY" LES PAUL STANDARD Greeny Burst
Drei legendäre Gitarristen, eine legendäre Gitarre
Die Geschichte der "Greeny" ist von Geheimnissen umgeben, aber nur wenige Gitarren sind so berühmt. Greeny ist eine der ikonischsten originalen Les Paul? Standards, die je hergestellt wurden, mit einem einzigartigen Klang, der ebenso unverkennbar ist wie die Gitarre selbst. Sie gehörte Peter Green und wurde während seiner Zeit bei Fleetwood Mac verwendet, bevor sie an Gary Moore verkauft wurde, der sie drei Jahrzehnte lang mit Thin Lizzy und als Solokünstler spielte. Heute im Besitz von Kirk Hammett, ist die Greeny durch die Hände von drei legendären Gitarristen gegangen. Ihr besonderer Klang resultiert teilweise aus der phasenverschobenen Position des mittleren Schalters, bedingt durch die Umkehrung der magnetischen Polarität des Hals-Tonabnehmers. Die Kirk Hammett "Greeny" Les Paul Standard ist von dieser legendären Gitarre inspiriert und bietet Spielern weltweit die Möglichkeit, selbst ein wenig von der Magie der "Greeny" zu erleben. Ein Original Series Hartschalenkoffer ist enthalten.
Eigenschaften
Korpus
Les Paul Form
Material Mahagoni
AAA geflammte Ahorn-Decke
Single Ply Cream Binding, Decke und Griffbrett
Hals
Mahagonihals
Vintage 50er Jahre Profil
Sattelbreite 1,695"/43,053mm
Indisches Palisandergriffbrett
Mensur 24,75"/628,65mm
22 Bünde
GraphTech Sattel
Acryl-Trapez Einlagen
Hardware
ABR-1 Tune-O-Matic Steg
Aluminium StopBar Saitenhalter
Bernsteinfarbene TopHats und goldene TopHats mit Reflektor und goldenen Zeigern
Grover Rotomatic Mechaniken mit zeitgenössischen Knöpfen
Nickel-Finish
Elektronik
Hals-Tonabnehmer Greenybucker mit umgekehrter magnetischer Polarität; umgekehrte Montage