close
Infos
close
close
Mein warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer...

Summe:
0
close
Meine favoriten
Ihre Favoritenliste ist leer
close

SPRACHEN

France
English Version
België
Nederland
Luxembourg
Portugal
Italia
Deutschland
Österreich
España
favorite_border
Favoriten
icon-cart
Warenkorb
close
filter_list

Lemoine PESSON GERARD - CHANSONS (5) - MEZZO-SOPRANO, 5 INSTRUMENTS

44.50
oder
icon-cart Kaufen
favorite_border
Online : sofortiger Versand
shipping icon
Versand ab 5.90 €
reference icon
Ref.: 74222

Beschreibung

Die Cinq Chansons wurden vom Théâtre du Châtelet in Auftrag gegeben, wo Joëlle Astier, die für die Kammermusikprogrammierung verantwortlich ist, Komponisten nicht nur bat, ein Werk zu schreiben, sondern auch ein Programm zu entwerfen, das darauf antwortet oder es provoziert. Die Instrumentierung dieser Lieder ergibt sich aus der Addition der Besetzung der Chansons Madécasses von Ravel und der Shakespeare's songs von Strawinsky, die bei diesem Konzert zum Thema eines imaginären, zeitlosen Folklore, einer erträumten oder neu erfundenen Tradition, angeboten wurden. Ich hatte für dieselbe Instrumentierung, nur ohne Klavier, eine Transkription der Mélodies hébraïques von Ravel angefertigt, zu der die letzte schelmische Seite von Strawinsky, The Owl and the Pussycat, hinzukam. Das Lied ist par excellence mit einer vermeintlich gemeinsamen Tradition verbunden, die aus der Erinnerung oder der uralten Feier eine so starke Konvention macht, dass sie leicht ihr eigenes Theater nachahmen und zu einer distanzierten Reduktion ihrer eigenen Erinnerung werden kann. Dies wird in diesen kindlichen Liedern thematisiert. Durch verschiedene geografische Stimmungen und einige weibliche „Rollen“ erkundet die Sammlung mehrere Formen des Genres. Das erste Lied ist eine Klage der Straßen. Im zweiten, rhapsodischen, das an ein subsaharisches Afrika erinnert, werden Klavier (mit geschlossenem Deckel), Bratsche und Cello wie Holztrommeln verwendet, während der Flötist nur mit dem Kopf des Instruments spielt. Das dritte Lied (mit Piccolo) ist eine Art Epigramm, in dem der Striptease die Metapher für das Entblößen ist. Das vierte ist ein episches Lied, in dem Musik und Melodie getrennt sind. Das letzte, ein kalter Pol, ist ein Strophenlied, durch das der Luftzug weht, von dem das Gedicht spricht. Diese Cinq Chansons wurden am 2. Januar 2000 im Théâtre du Châtelet in Paris von der schwedischen Mezzosopranistin Katarina Karnéus und dem Ensemble Fa uraufgeführt. Die Sammlung ist Malik Prince gewidmet, dem Sohn von Marie Redonnet, geboren in Bethlehem am 17. April 1998. Aufnahme: 1 CD aeon, AE0106, Mes béatitudesMes béatitudes - Nebenstück - Fureur contre informe - Récréations françaises - Cinq Chansons - Bruissant divisé - RebusEnsemble Recherche



Autor: PESSON Gérard
Disziplin/Instrument: Mezzosopran und 5 Instrumente

Medium: Partitur
Stil/Genre: zeitgenössisch
Erscheinungsdatum: Jan. 99

Seitenzahl: 27
Marken Referenznummer: 27516
Videos
Beratung rund um Ihre Bestellung
thumb_up