Die "Squier"-Killerin?!...
Diese EKO JB 300 5-saitige Sunburst wiegt etwa 4,3 kg (Gewicht nicht in der Beschreibung angegeben) und wurde mir in einem "Woodbrass"-Karton geschickt, der selbst den originalen EKO-Karton enthielt, der einige Löcher/leichte Beschädigungen hatte, aber keine Schäden an der Gitarre im Inneren verursachte, die selbst gesichert war (Polystyrol und gefalteter Karton), ausreichend in 2 Plastikfolien verpackt.
Sie kam in einwandfreiem Zustand an, ebenso wie die Verarbeitung des Instruments; die Lacke ohne Fehler, keine sichtbaren Knoten im Ahornhals usw... Nur ein paar Schrauben müssen nachgezogen werden (immer überprüfen, egal welches Instrument man kauft, egal welche Preisklasse). Hinweis: Ziehen Sie niemals die Schrauben eines Schlagbretts zu fest an; blockieren Sie sie nur ausreichend, damit es nicht reißt und über die Zeit hält. Achten Sie auch auf die doppelte Plastikfolie, die das Schlagbrett bedeckt und schützt, die Sie danach vorsichtig entfernen können, aber keine Schraube war wirklich ungewöhnlich locker (im Gegensatz zu meiner Squier Classic Vibe 70's, die ich einige Monate zuvor erhalten habe, doppelt so teuer und weniger "verarbeitet" als diese EKO, die ich behalten werde!...).
Der mitgelieferte Saitensatz ist überraschend gut, ziemlich gut montiert und trägt sicherlich zum ausgezeichneten Sustain der Töne bei (sehr gute Resonanz/Länge/Haltbarkeit der Töne).
Die Mechaniken (Kopfplatte und Steg) sind angesichts des Preises des Instruments sehr gut und erfüllen ihren Zweck.
Zur Elektronik: Die Tonabnehmer erzeugen kein "Rauschen", der Hals-Tonabnehmer ist wirklich schön "fett" und "rund" wie gewünscht, sogar in den Höhen, die diese tiefe Rundheit behalten, mit einer schönen Präsenz von Mitten/unteren Mitten, typisch für "Jazz Bass", mit einem zufriedenstellenden Ausgangsverstärkungspegel, und er ist ziemlich gut ausbalanciert. Schöne Überraschung, ich hatte Schlimmeres erwartet. Der Steg-Tonabnehmer hingegen fehlt es etwas an Verstärkung und "Fülle/Rundheit" in den Mitten. Bei diesen drei eher "billigen" Potentiometern haben die schweren verchromten Metallknöpfe kleine Verarbeitungsmängel, aber aus der Ferne sieht man das nicht... Ich habe sie sowieso durch schwarze Kunststoff-"Jazz Bass"-Knöpfe mit Anzeigen (Punkt und kleiner weißer Balken auf dem Knopf) ersetzt, um die Einstellungen visuell dosieren zu können, da die originalen Metallknöpfe keine Graduierung oder Anzeige haben. Außerdem finde ich, dass diese "Vintage"-Knöpfe das Aussehen der Gitarre verbessern, aber das ist nur meine persönliche Meinung...
Ich werde versuchen, den Steg-Tonabnehmer sanft anzuheben, das könnte ihm vielleicht etwas mehr Präsenz verleihen, zu geringen Kosten... Aber na ja, egal.
Die kleinen Probleme/Mängel bei der Suche nach dem Haar in der Suppe:
Ich habe das Gefühl, dass der Korpus der Gitarre im Vergleich zum Halsgewicht etwas zu leicht ist, und sie neigt dazu, sich zum Hals hin zu neigen (beim Spielen im Stehen kein großes Problem, aber im Sitzen muss man leichten Druck auf den Unterarm ausüben, der auf dem oberen Teil des Gitarrenkörpers ruht). Man kann das Problem lösen, indem man den Gurt auf der "unteren" Seite des Körpers beschwert... Also ist dieser Bass leicht unausgewogen, aber nichts, was mich wirklich beim Spielen stört.
Die Bundkanten müssen auf der Seite der hohen Saite gefeilt werden, da sie etwas zu stark herausragen und bei meinem Exemplar etwas "haken". Außerdem war der Hals viel zu "gerade", also musste ich am Truss Rod (Halsstab) arbeiten, was die kleinen Schnarrprobleme bei den ersten Versuchen behoben hat. Die Saitenlage war auch etwas zu hoch und die Intonation nicht eingestellt.
Ich würde Ihnen daher raten (wenn Sie sich nicht auskennen), ihn von Ihrem Lieblingsgitarrenbauer einstellen zu lassen; das ist nicht sehr teuer, aber einmal eingestellt, hat dieser Bass einen ziemlich komfortablen Hals (und ich habe kleine Hände, kurze Finger). Vielleicht werde ich den Sattel wechseln, aber im Moment arbeite ich an meinen Tonleitern...!
Ein letzter kleiner Mangel: Die Saitenführung für A und D am Kopf neigt die A-Saite etwas zu stark ab. Aber auch hier bin ich "pingelig"...
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit meinem Kauf, ich freue mich, mit dem 5-saitigen Bassspielen begonnen zu haben, ich habe auch das mitgelieferte TS-Klinkenkabel geschätzt und empfehle dieses Instrument und die Marke "EKO" sehr, unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.... (Mehr anzeigen)
Certified
Posted on 23/07/2025
By Gautier D.