3x ohne Gebühren ab 69€ oder finanzieren Sie bis zu 4x
2 Millionen Artikel
auf Lager
3 Jahre Garantie
Kostenlose Lieferung
ab einem Bestellwert von 69€
30 Tage zufrieden
oder Geld zurück
Beschreibung
Beschreibung Der Profiler ist ein Vorverstärker, der die Klänge der bekanntesten Gitarrenverstärker imitiert. Bisher wurden Sie hunderte Male getroffen, außer dass es hier funktioniert! Die Kraft des Kemper in Kombination mit seiner perfekten Programmierung bedeutet, dass wir die Empfindungen eines Röhrenverstärkers, der bis in die letzten Verankerungen gedrängt wurde, mit einer Empfindlichkeit für Angriffe und einem sehr ungewöhnlichen Dynamikbereich effektiv finden. Es reicht aus, die Lautstärke der Gitarre zu verringern, um von der Sättigung zur Reinigung zu gelangen. Dies ist ein Beweis für die Natürlichkeit, mit der sich nur wenige Vorverstärker rühmen können. Unter den Modellen (fast 300!) Und eingebetteten Effekten (jeweils 8 für jedes Preset) gibt es viele Klassiker wie Vintage Marshalls, Fender Crunchy, Silvertone, Mesa Boogie, Diesel und Bad Cat als Distos, Fuzz, Overdrives, Chorus, Flanger, Delay mit Tap Tempo ... Der Kemper ist aber auch und vor allem eine sich weiterentwickelnde Maschine, die mithilfe der Profile, die jeden Tag im Forum der Marke heruntergeladen werden, und der Profiling-Funktion, mit der Sie den Klang eines Ihrer Verstärker "klonen" können, der von einem aufgenommen wurde Mikrofon. Erstaunlich und sehr nützlich.
Kemper Christoph Kemper ist der Mann hinter der Virus-Keyboard-Serie, der für den Klangreichtum und die hervorragenden Effekte bekannt ist. Dieser brillante deutsche Designer entschied sich für einen Blick in die Welt der Gitarrensounds und veröffentlichte den Kemper, der die Modellwelt von Anfang an im Jahr 2010 revolutionierte. Der Profiler greift auch die legendären Effekte des Virus auf. und bleibt das einzige Produkt, das von der Marke Kemper angeboten wird, ein Beweis für die Ernsthaftigkeit der Marke und den Wunsch, ihre eigene Vision durchzusetzen.
Einige Kemper-Benutzer Matthew Bellamy (Muse) Steve Morse (Deep Purple) Simon Neil (Biffy Clyro) Steve Lukather (Toto) Gary Holt (Jäger / Exodus) Adrian Belew (König Purpur) Matt Heafy (Trivium) Tony Levin (König Purpur, Peter Gabriel) Alex Skolnick (Testament) Mark Hoppus (Blink 182) Nathan Spicer (Katy Perry) Jeff Loomis (Erzfeind, Nevermore) Dino Cazares (Angstfabrik) Jake & Jinxx (Black Veil Brides) Ace (Skunk Anansie) David Torn (David Bowie) Andy Powell (Wishbone Ash) Greg Mackintosh (Paradise Lost)
Technische Daten Unverstärkte Rack-Version. Gewicht: 5 kg Konnektivität: Eingang der vorderen Buchse, Eingang der hinteren Buchse, Monitorausgangsbuchse, Direktausgangs- / Sendebuchse, Eingangsbuchse und XLR, Master-XLR und Buchse für linken und rechten Ausgang Kopfhöreranschluss auf der Vorderseite S / PDIF In / Out 44,1 kHz (24 Bit) MIDI In / Out / Thru zwei Klinkenbuchsen für Expression-Pedale, RJ45 für Steuerschnittstelle zwei USB 2-Buchsen zum Speichern von Voreinstellungen