Entstanden aus zeitgenössischen aktiven pädagogischen Praktiken, verwandelt die Rhythmische Lehrtafel abstrakte rhythmische Notationsbegriffe in konkrete Orientierungshilfen. Sie ergänzt die traditionelle Notation ideal, indem sie eine physische Grundlage bietet, auf der Zeit konstruiert, verschoben und gefühlt wird. Von einfachen Ostinati bis zu komplexen Motiven sieht und greift der Schüler die Struktur, was das Behalten und das nachhaltige Verständnis fördert.
Die Tafel richtet sich an Lehrkräfte, Ausbilder und Lernende jeden Alters und integriert sich sowohl in Einzelunterricht als auch in Gruppenworkshops. Sie begleitet die Einführung, Vertiefung und Prüfungsvorbereitung: Aufbau regelmäßiger Pulsationen, Unabhängigkeitsübungen, Blattlesen, Begleitvorbereitung, rhythmisches Coaching für Instrumentalisten, Sänger und Ensembles.
Die Tafel aus Akazienholz und die Ahornstifte bieten eine flüssige und robuste Handhabung. Mit wenigen Handgriffen lassen sich gut lesbare Sequenzen erstellen: Erkennung der starken Zählzeiten, binäre/tertiäre Gruppierungen, Synkopen, Auftakte, Akzentverschiebungen und Taktzyklen. Diese Bewegungskombination klärt das innere Hören, fördert die Konzentration und macht den Lernfortschritt spielerischer und messbarer für jedes Niveau.