Aktivieren Sie die Phantomspeisung am Mikrofoneingang des Racks der Serie 500.
POLARITY
Drücken Sie diese Taste, um die Polarität des Signals umzukehren. Es leuchtet auf wenn aktiviert. Das Symbol "Ø" wird oft verwendet, um die umgekehrte Polarität darzustellen.
PASS-UP-FILTER
Der Hochpassfilter ist stufenlos von 20 bis 250 Hz einstellbar und wird durch den HPF-Schalter aktiviert, der aufleuchtet, um anzuzeigen, dass er verwendet wird.. Es bietet wertvolle Unterstützung für jede Art von Signalkette, insbesondere aber für einen Mikrofonvorverstärker. Signale, deren Frequenz niedriger als die gewählte Frequenz ist, werden mit einer Rate von 12 dB / Oktave gedämpft, wodurch der Naheffekt, das Brummen, das Interferenzgeräusch aufgrund der Luftbewegung usw. eliminiert wird.
Seide / Textur
Drücken Sie die Silk-Taste, um den Red Silk-Schaltkreis zu aktivieren, der die negative Rückkopplung des Ausgangstransformators reduziert und den Obertongehalt entsprechend der Textur-Einstellung erhöht. Die Red Silk-Funktion verbessert die Sättigung von hohen und mittleren Höhen, ähnlich wie im Red Silk-Modus des Portico II-Kanals. Durch die Manipulation der Textur-Einstellung kann der Effekt der Silk-Funktion von fast unhörbar bis mehr als 10 mal mehr als die Silk der ursprünglichen Portico-Serie variieren. Durch die Aktivierung der Funktionen Silk und Texture können die Verzerrungseigenschaften und der Oberwellengehalt des Geräts an viele klassische von Rupert entworfene Class-A-Schaltungen erinnern.
LEVEL DISPLAY
Eine 8-Segment-LED-Anzeige zeigt den Ausgangspegel an (vor Silk). Der Pegel wird in verschiedenen Farben angezeigt: grün für niedrige Signale, gelb für Zwischensignale und rot für hohe Pegel. Wenn das Signal abgeschnitten wird, bleibt die rote LED ganz oben auf dem Display länger hängen, je nachdem, wie stark das Signal abgeschnitten ist.
Rauschen: Gemessen am ungewichteten Hauptausgang, 22 Hz-22 kHz, symmetrische 150 Ohm Quellenimpedanz. Der Rauschpegel kann abhängig von der Reihe und / oder der durch die Magnetfelder verursachten Störung variieren.
Einheitsverstärkung Besser als -103 dBu
Mit Gain bei +66 dB Besser als bei -60 dBV
Rauschäquivalent Eingang -125 dB
Frequenzgang? Hauptausgang, keine Last Hauptausgang +/- 0,1 dBu von 10 Hz bis 31,5 kHz -2,6 dB bei 120 kHz
Maximaler Ausgangspegel +23 dBu
Gesamtharmonische Verzerrung und Rauschen bei 1 kHz, Ausgangspegel +20 dBu, keine Last. Besser als 0,0025% bei 20 Hz, Ausgangspegel bei +20 dBu, keine Last. 0,025% Typ (2. und 3. Harmonische) - Gesamtharmonische Verzerrung und Rauschen mit aktiver SILK, TEXTURE bei min. 100 Hz, Eingangspegel bei +20 dBu, Nulllast 0,015%, meist harmonisch auf Rang 3 ( Typ)
BESCHAFFENHEIT bei max
bei 100 Hz, Eingangspegel bei +20 dBu, keine Last 2%, besonders harmonisch bei Rang 2 (Typ)
• Einheitsverstärkung bis zu +66 dB in Schritten von +6 dB.
Trim stufenlos einstellbar von -6 dB bis +6 dB. ?
Rack-Stromversorgung Phantomspeisung der Serie 500. Schaltbare Front. ?
Stufenlos regelbarer Hochpassfilter, Abtastfrequenz von 20 Hz bis 250 Hz.
? Slope: 12 dB / Octave? Stromversorgung bei +/- 16 VDC 100 mA