"Enova Hifi" - Wandbefestigung, z.B. für Plattenspieler. Nicht wie auf der Homepage beschrieben aus Sperrholz, auch kein Vinyl (grammatikalischer Übersetzungsfehler?), für mich sieht es eher alles nach MDF aus. Brettstärke 2,5 cm. Mit einer Furnierung aus (Kunststoff? - ) Holzimitat. Die Optik ist jedoch recht gelungen. Es ist leicht zusammenzubauen, da alle Löcher und Schrauben vorhanden sind. Es macht einen recht stabilen Eindruck. Die Beschreibung verspricht eine Tragefähigkeit 25kg. Ich würde es jedoch nicht für allzu schwere Geräte verwenden, da aufgrund der Wandbefestigungsart die Dübellöcher recht eng beieinander sind. Es ist definitiv auf zum Wandaufbau passende Schrauben und Dübel zu achten! Meinen 7KG-Plattenspieler trägt es mit den Wandankern auf jeden Fall problemlos, ein 12kg Gerät kommt bei mir noch darunter auf ein zweites Enova Hifi-Board dazu. Wer "Highest-End-Entkopplung" möchte, muß eine andere Konstruktion verwenden und das 4-6fache bezahlen. Für mich entkoppelt das gut genug. Verbesserungswünsche: Eine breitere Wandbefestigungs-Basis und einen etwas größeren Stützkeil, sowie auf der Hinterseite des tragenden Bretts eine Aussparung für die Kabel. Das ist jedoch Geschmackssache. Das Enova-Logo ist sehr auffällig, die Verklebung hält jedoch zum Glück nicht gut. Für unter 70 Euro schon fast in der Nähe eines Selbstbau-Preisrahmens (Arbeitszeit, Geräte, Lack, Pinsel usw. mitgerechnet), daher sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich habe jetzt zwei davon.
Verified
Posted on 03 Apr 2024
By Marcus Locher