3x ohne Gebühren ab 69€ oder finanzieren Sie bis zu 4x
2 Millionen Artikel
auf Lager
3 Jahre Garantie
Kostenlose Lieferung
ab einem Bestellwert von 69€
30 Tage zufrieden
oder Geld zurück
Beschreibung
Mit diesen drei Studien wollte Bartók eindeutig 1918 einen Beitrag zur neuen Musik leisten. Die erste Studie ist eine Art Super-Allegro-Barbaro mit vehementen motorischen Fähigkeiten, die zweite mit ihren Kaskaden von Perlentönen ähnelt einer von Debussy inspirierten Eleganz. Der dritte deutet jedoch auf den Einfluss von Arnold Schönberg hin. Seine „privaten musikalischen Darbietungen“ in Wien gehörten auch zu den seltenen Gelegenheiten, in denen dieser äußerst anspruchsvolle Bartók-Zyklus - für Interpreten und Hörer - in den 1920er Jahren sofort mehrmals aufgeführt wurde. Der erste Druck, 1918, Die erste Ausgabe der Universal Edition in Wien war in so kurzer Zeit ausverkauft, dass 1921 ein zweiter Druck wieder erschien. Die von László Somfai eingerichtete Urtext-Ausgabe basiert auf dem musikalischen Text der vollständigen Urtext-Ausgabe von Bartóks Werken und bietet neben einem faszinierenden Vorwort, das der Konzeption des Werkes gewidmet ist, auch interessante praktische Hinweise für seine Ausführung.