Die ersten Wah-Wah-Pedale wurden unter dem Namen VOX eingeführt, die Tradition wird heute mit klassischen und hochwertigen Modellen fortgesetzt.
1967 von VOX eingeführt, wurde das Wah-Wah-Pedal ursprünglich entwickelt, um das Dämpfen der Trompete von Clyde McCoy nachzuahmen. Eine zufällige, aber revolutionäre Anwendung mit der E-Gitarre verwandelte das Wah-Pedal jedoch in eine unverzichtbare Zutat für Künstler wie Jimi Hendrix und Eric Clapton, was zu legendären Aufführungen und Kompositionen führte. Von den 60er, 70er und 80er Jahren bis heute ist das Wah-Wah-Pedal ein unverzichtbares Werkzeug für Gitarristen geworden. Die frühen Wah-Wah-Pedale sind heute Vintage-Sammlerstücke: nicht nur selten, sondern auch wegen ihres einzigartigen Klangs begehrt. Aufgrund ihres hohen Preises und der Zuverlässigkeit der Komponenten ist ihr Einsatz auf der Bühne jedoch riskant. Die Wartung kann ebenfalls kostspielig sein, da Ersatzteile teuer sind. Deshalb haben die Ingenieure von VOX hart daran gearbeitet, die Geheimnisse des originalen Wah-Wah zu entschlüsseln. Nach jahrelanger Forschung und mehreren Prototypen ist VOX stolz darauf, eine Reihe neuer Wah-Pedale anzubieten, die die genauen klanglichen Eigenschaften der allerersten Wah-Pedale, der Clyde McCoy Wah und der V846, sorgfältig reproduzieren. Tatsächlich wurde die Clyde McCoy ein Jahr nach ihrer Veröffentlichung aus rechtlichen Gründen in V846 umbenannt; dabei gab es leichte Komponentenänderungen, die ihren Klangcharakter beeinflussten, mit einem etwas weniger ausgeprägten Höhenpeak, wodurch sie weniger scharf wurde. VOX präsentiert daher zwei neue Wah-Pedale: die VRM-1 und die V846 Vintage, sowie eine großartige limitierte Edition der VRM-1, die vollständig verchromt ist, die VRM-1-LTD.