3x ohne Gebühren ab 69€ oder finanzieren Sie bis zu 4x
2 Millionen Artikel
auf Lager
3 Jahre Garantie
Kostenlose Lieferung
ab einem Bestellwert von 69€
30 Tage zufrieden
oder Geld zurück
Beschreibung
Illustration des Umschlags: Robert Ecoiffier Überarbeitung und Fingersätze von Augustin Pesnon
Die Reize der Melodien von Adrien Politi sind unseren jungen Gitarristen wohlbekannt: eine scheinbare Einfachheit, die sie zu einem wichtigen Vorteil in unseren Lehr- und Vermittlungsaufgaben macht. Das Werk wird hier durch seine Liebe zur Gitarre veredelt. Diese Komposition ist eine hochgradig pädagogische Musik, die mit Freude einige der unverzichtbaren technischen Ziele am Ende des 2. Zyklus hervorhebt: Polyphonie, Legato, Arpeggien, Terzen und Sexten, Akkorde mit 4 und 5 Tönen, hohe Lagen und Barré-Griffe.
1. Romanze: Ein nachdenkliches Thema in Arpeggien. Leicht zugänglich für den Anfang des 2. Zyklus, werden Kenner die polyphone Arbeit und die Anfänge von Terzen und Sexten zu schätzen wissen. 2. Musette: Ein heiterer musikalischer Moment. Der Rhythmus ist hier entscheidend. Die Arbeit der rechten Hand wird in der Gleichmäßigkeit des Klanges durch die Wiederholung der Finger angegangen. Erste Dreiklangakkorde entstehen in einigen wohlüberlegten Lagenverschiebungen am Ende des 2. Zyklus. 3. Elegie: Dieser 3. Satz ist fortgeschrittenen Schülern oder dem 3. Zyklus vorbehalten. Während der erste Teil ein Lento von tiefer Melancholie bietet, zeigt der zweite einen lebhaften und subtilen Tremolo. 4. Arabeske: Ein wahrer Hymnus an die Gitarrenpädagogik, das vorgeschlagene Thema bleibt freudig im Gedächtnis. Schüler des 2. Zyklus werden sich darauf konzentrieren, den Anschlag bei monodischen Passagen gut zu nutzen und die Fingersätze der rechten Hand sorgfältig zu beachten, um die melodischen Linien hervorzuheben.
Der Komponist liefert uns hier einen wirkungsvollen Text, wie ein musikalisches Märchen, der Musiker wird eingeladen, einen Baumgarten der Empfindungen zu durchwandern, der zweifellos einen besonderen Platz bei unseren Schülern finden wird.