Taylor Builder's Edition K24ce Akustikgitarre Die K24ce Builder's Edition ist eine elektroakustische High-End-Gitarre, die komplett aus Koa-Holz in der berühmten Taylor Grand Auditorium Korpusform gefertigt ist. Optisch atemberaubend mit Kona-Burst, ""Spring Vine""-Inlay und abgeschrägten Kanten, wird dieses verantwortungsvoll gewachsene Tonholz exklusiv für Taylor auf der großen Insel Hawaii angebaut. Das einzigartige Klima hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Struktur dieses kraftvollen Holzes, das einen komplexen Tonumfang mit einem brillanten und lebendigen Charakter besitzt. Eine Gitarre, die mit Ihnen altert.
Im Laufe der Jahre entspannt sich das Holz, öffnet sich und bietet tiefere Resonanzen und Bässe. Der Hals aus tropischem Mahagoni und das Griffbrett aus Ebenholz sorgen für einen stabilen und definierten Anschlag. Wenn wir die V-Bar-Revolution im Gitarrenbau übernehmen, erhalten wir eine Decke, die geordneter und natürlicher klingt, was zu mehr Volumen, mehr Sustain und einer besseren Intonation der Noten entlang des Griffbretts führt, was über den gesamten Tonumfang besser ausbalanciert ist. Ob Sie nun Strummer oder Fingerpicker sind, die K24ce Builder's Edition passt sich Ihrem Spielstil an und wächst mit Ihnen. Diese K24ce ist das Spitzenmodell der lang erwarteten Builder's Edition-Serie, die vom Meistergeigenbauer Andy Powers entworfen wurde. Andy nennt diese Serie "Director's Cut", bei der er das höchste Niveau an Komfort, Tonalität und Spielbarkeit anstrebt. Keine Regel und kein Aufwand wurde gescheut.
Beachten Sie die Armauflage, die den Arm des Musikers entlastet, und den abgeschrägten Ausschnitt, der den Zugriff auf das oberste Griffbrett erleichtert. Die abgeschrägten Kanten an Korpus und Hals sorgen für ein seidig-weiches Gefühl für ein optimales Spielerlebnis, und die Silent Satin-Oberfläche eliminiert die meisten Nebengeräusche, die bei der Armbewegung entstehen können, was sie zur idealen Gitarre für Aufnahmen macht und die einzigartige Ästhetik der K24ce Builder's Edition noch weiter verstärkt. Das Sahnehäubchen ist, dass der Kopf der Gitarre mit einem Satz erstklassiger Gotoh-Goldmechaniken mit einem Verhältnis von 1:21 ausgestattet ist, was eine äußerst präzise Stimmung ermöglicht. Warum sollten Sie sich zwischen Aussehen, Klang oder Spielgefühl entscheiden, wenn Sie mit der K24ce Builder's Edition alles haben können?
Highlights Entwickelt für das ultimative Spielerlebnis Korpus aus hawaiianischem Koa und Decke aus gerösteter Sitka-Fichte. Bequeme Armlehne, abgeschnittener Pan und gerollte Kanten. Geräuscharmes Satin-Finish zur Reduzierung von Nebengeräuschen. Das V-förmige Bracing betont den vibrierenden Klang des Koa. Großes Auditorium
Wenn Sie an eine Taylor-Gitarre denken, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie an eine Grand Auditorium denken. Seit über 20 Jahren ist es Taylors klassische Korpusform mit der richtigen Mischung aus tonaler Ausgewogenheit, Projektion, Notenartikulation, schimmernden Höhen und unglaublicher Bespielbarkeit - es ist ein Markenzeichen der Gitarrenindustrie und ein Maßstab für Spieler aller Altersgruppen, Spielstärken und musikalischen Richtungen. Mit einer Breite/Tiefe, die mit der einer Dreadnought vergleichbar ist, aber mit klareren Linien und einer schmaleren Taille, die sie auf der anderen Seite des Raumes leicht erkennbar macht, bietet diese vielseitigste aller Gitarrenformen gleiche Spielbedingungen, und egal ob Kammer-, Tournee- oder Studiomusiker, sie macht Lust auf mehr.
Hawaiianische Koa
Hawaiianisches Koa ist ein ziemlich dichtes tropisches Hartholz mit einer starken Betonung der Mitten, ähnlich wie Mahagoni, aber mit einer zusätzlichen Scheibe Glanz und Klang in den hohen Lagen. Je mehr Sie auf einer Koa-Gitarre spielen, desto mehr blüht und entwickelt sich der Bassbereich - mit starken Obertönen im mittleren Bereich, die der Stimme ein Gefühl von Wärme und Weichheit verleihen und insgesamt für harmonische Raffinesse und Komplexität sorgen.
Sitka-Fichte
Sitka-Fichte ist das am häufigsten für Gitarrendecken verwendete Holz. Sitka erzeugt einen großen Dynamikbereich und eignet sich für viele Spielweisen, von aggressivem Strumming bis hin zu Fingerpicking. Als Gitarrendecke ist die Sitkafichte das Standardtonholz der Neuzeit. Es wird bei 85-90% der von Taylor hergestellten Gitarren verwendet. Seine Kombination aus Stärke und Elastizität führt zu einem breiten Dynamikbereich, der eine klare Artikulation bietet und von aggressivem Strumming und Flatpicking bis hin zu Fingerpicking alles zulässt.
Micro Expression System ES-2
Wenn Sie Ihren Sound verstärken müssen, werden Sie das revolutionäre ES2-Mikrofonsystem an Bord lieben. Die drei einzelnen Tonabnehmer hinter der Brücke sorgen zusammen mit dem professionellen Vorverstärker für eine unvergleichliche Dynamik, die sich perfekt für Live- und Studioaufnahmen eignet.
V-förmiger Steg
Die Zarge ist der innere Rahmen einer Akustikgitarre, der eine wesentliche Rolle dabei spielt, wie das Instrument den Klang formt. Obwohl der X-Barré bei Akustikgitarren seit über einem Jahrhundert Standard ist, führt er zu einem angeborenen Konflikt zwischen zwei Schlüsselelementen des Gitarrenklangs: Lautstärke und Sustain. Die Decke der Gitarre (ihr Resonanzboden) trägt wesentlich zu diesen beiden Elementen bei.
Die Flexibilität der Decke erzeugt die Lautstärke (Projektion), während ihre Steifigkeit den Sustain erzeugt. Bei Gitarrendecken mit X-Barré kommt es hier zu einem Kompromiss: Wenn ein Element steifer gemacht wird, wird seine Flexibilität reduziert (und umgekehrt). Mit der V-Class-Barrier ändert sich das. Mit der V-Class-Barrier von Taylor kann eine Akustikgitarrendecke sowohl steif als auch flexibel sein und so für mehr Volumen und Sustain sorgen. Die V-Class-Brücke bietet eine Steifigkeit parallel zu den Saiten, was zu mehr Steifigkeit und damit zu mehr Sustain führt. Die Flexibilität auf beiden Seiten erzeugt die Luftbewegung, die für einen robusten Wurf erforderlich ist - also das Beste aus beiden Welten.
Diese bahnbrechende Innovation verbessert auch die Intonation und erzeugt nicht nur kräftigere und längere Noten, sondern auch eine bessere Abstimmung untereinander. Der V-Class-Damm erhöht außerdem die Lautstärke gleichmäßig über das gesamte tonale Spektrum, steigert das Sustain und verbessert die natürliche Intonation des Instruments, indem er eine synergetischere Resonanzbodenreaktion erzeugt. Dies fördert eine harmonischere Beziehung zwischen den Noten, die Sie spielen, wodurch die Akkorde in einer kohäsiven Pracht erklingen können. Besorgen Sie sich eine Taylor mit einem V-Class-Damm und erleben Sie es selbst.
Merkmale: Korpus Gewinde (Binding): Westafrikanisches Ebenholz Crélicam. Rückenkonfiguration: Simons Wedge 2 Stück oder 4 Stück. Rosette: Einfacher Ring Finishing von Rücken und Zargen: Silent Satin Färbung/Sunburst: Kona Burst Armauflage: Ja Finish der Decke: Silent Satin Armauflagengewinde: Koa/Paua abgeschrägt, eingelassen. Material der Rosette: Koa/Faser/Paua Stiel Breite des Halses: 4,45 cm (1-3/4") Griffbrettkante: Westafrikanisches Ebenholz Crélicam. Halsverbindung: Taylor-Hals Griffbrett: Westafrikanisches Ebenholz Crélicam Länge des Absatzes: 8,2 mm (3-1/4") Griffbretteinlage: Spring Vine Fersenbefestigung: Westafrikanisches Ebenholz Crélicam Hals/Ferse: Tropisches Mahagoni Finish des Halses: Satiniert Kopfplatte Kopftyp: Standard Kopffurnier: Ebenholz Crélicam aus Westafrika Logo auf dem Kopf: Taylor Mother of Pearl Kopfgewinde: Westafrikanisches Ebenholz Crélicam Kopfeinlage: Spring Vine Andere Knöchel: Ebenholz Crélicam aus Westafrika Knöpfe: Vergoldet Edge Trim: Koa/Paua/Koa Mensur: 64 cm (25-1/2") Barrage: V-Barrage Mechaniken: Gotoh Saiten: Phosphor Bronze Light Breite des Korpus: 41 cm (16") Kopf- und Stegsattel: Schwarzer Graphit, Stegsattel aus Micarta. Trussrod-Cache: Westafrikanisches Ebenholz Crélicam. Anzahl der Bünde: 20 Koffer: Taylor Deluxe Hardshell Braun. Länge des Korpus : 51 cm (20") Korpustiefe: 11,6 cm (4 5/8")