close
Infos
close
close
Mein warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer...

Summe:
0
close
Meine favoriten
Ihre Favoritenliste ist leer
close

SPRACHEN

France
English Version
België
Nederland
Luxembourg
Portugal
Italia
Deutschland
Österreich
España
favorite_border
Favoriten
icon-cart
Warenkorb
close
filter_list

Lemoine GOUEL - INITIATION MUSICALE D'APRÈS LA MÉTHODE KODALY VOL.2

23.70
oder
icon-cart Kaufen
favorite_border
Online : sofortiger Versand
shipping icon
Versand ab 5.90 €
reference icon
Ref.: 389549

Beschreibung

Die relative Solmisation, Grundlage des Musikunterrichts an Schulen in England, ist eine Praxis, die für Amateure oder Anfänger gedacht ist, da sie den Einstieg in das Lesen und Schreiben von Musik erheblich erleichtert. Dieses elementare pädagogische Verfahren ist für Anfänger sehr hilfreich und wird ab einem bestimmten Kompetenzgrad aufgegeben.
Diese beiden Bände haben die Aufgabe, Kinder auf verständliche und spielerische Weise in das Lesen und Schreiben von Musik einzuführen.

„Unterricht darf kein Folter sein, sondern soll den Schülern Freude bereiten“

Zoltán Kodály

Aber was ist eigentlich die berühmte Kodály-Methode?
Die Kodály-Methode ist eine Pädagogik, die vom Komponisten Zoltán Kodály bereits im 20. Jahrhundert entwickelt wurde. Dieses pädagogische Konzept wird häufig beim Erlernen von Musik eingesetzt, insbesondere im Musikunterricht für die Jüngsten. Ihre Grundlagen beruhen auf mehreren Säulen wie:
- der Solmisation, einem Ansatz, der auf dem Singen der spezifischen Silben jeder Tonstufe der Tonleiter basiert, nämlich „do“, „ré“, „mi“, „fa“, „sol“, „la“ und „si“. Die Kinder trainieren so ihr musikalisches Gehör und nähern sich der melodischen Struktur.
- dem Chorgesang, der eine wichtige Rolle spielt: In der Gruppe singen die Schüler, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln, Musik genau zu hören und nachzuspielen.
- einem festgelegten Fortschritt: Die Kodály-Methode behandelt zunächst zugängliche musikalische Konzepte, um sich dann zu komplexeren Themen vorzuarbeiten. Die ausgewählten Lieder und Übungen sind auf das Alter und das Niveau der Schüler abgestimmt.
- der Verwendung von Volksmusik: Traditionelle Stücke und Melodien dienen dazu, die Grundlagen zu vermitteln.
- dem Notenlesen: Die Kinder versuchen sich auch regelmäßig und schrittweise im Lesen von Musik, bis sie sich komplexere Partituren aneignen.

Die Kodály-Methode wurde weltweit im Musikunterricht weitgehend übernommen, da sie effektiv das musikalische Gehör, das Notenlesen und die stimmlichen Fähigkeiten fördert. Sie zielt darauf ab, musikalische Bildung für alle Kinder zugänglich zu machen, wobei der Schwerpunkt auf Hören, Singen und dem Verständnis von Musik liegt.

Marken Referenznummer: 29749
Videos
Beratung rund um Ihre Bestellung
thumb_up